- Okunoshima wurde einst als streng geheimer Ort für chemische Waffentests genutzt. Heute sind nur noch Tausende wilder Kaninchen übrig, deren Leben noch immer in großer Gefahr ist.
- Kanincheninsel heute
- Okunoshimas dunkle Vergangenheit
- Die Zukunft von Rabbit Island ist auch dunkel
Okunoshima wurde einst als streng geheimer Ort für chemische Waffentests genutzt. Heute sind nur noch Tausende wilder Kaninchen übrig, deren Leben noch immer in großer Gefahr ist.
Kei Nomiyama / Barcroft Media über Getty ImagesDie langohrigen braunen Wildkaninchen genießen Leckereien auf Okunoshima, auch bekannt als Rabbit Island, Japan.
Okunoshima, die kleine Insel etwa zwei Meilen vor der Küste von Takehara in der Präfektur Hiroshima, ermöglicht es Kaninchen, sich frei zu bewegen. Okunoshima, auch bekannt als Usagi Jima oder Rabbit Island, zieht Tierliebhaber aus der ganzen Welt an, um mit seiner großen Population wilder Kaninchen eine gute Kuschelzeit zu verbringen.
Die Insel Okunoshima birgt aber auch ein dunkles imperiales Geheimnis aus dem Zweiten Weltkrieg.
Kanincheninsel heute
Rabbit Island erreichen Sie mit dem Fahrrad vom japanischen Festland aus nach einer 15-minütigen Fahrt mit der Fähre. Dort können Touristen mit den Kaninchen interagieren, sie füttern und streicheln. Aktuelle Schätzungen gehen von über 1.000 Kaninchen aus.
jj-walsh / Flickr.com Ein Tourist füttert im September 2016 ein Kaninchen auf Rabbit Island.
Die Einheimischen auf der Insel ermutigen Touristen, so viel wie möglich mit den Kaninchen zu interagieren. Es gibt unzählige Videos über den Ort, darunter ein solches virales Video aus dem Jahr 2014 von einer Horde Kaninchen, die einer Frau mit einer Tüte Futter folgen.
Die Hasenliebe ist unaufhörlich, da es auf Okunoshima keine Raubtiere gibt. Der ständige Zustrom von Touristen, die bereit sind, die Kaninchen zu verwöhnen, hat einen nicht nachhaltigen Bevölkerungsboom von Kaninchen ausgelöst. Es gibt keine Käfige und die Kaninchen werden nicht als Haustiere gehalten. Tatsächlich warnen Beamte auf der Insel die Menschen, die Kaninchen nicht aufzuheben oder zu halten, da sie oft Schwierigkeiten haben, sich zu befreien.
Okunoshima ist auch nicht gerade ein rustikales Naturschutzgebiet. Rabbit Island hat Straßen, Gebäude und ein Hotel. Es ist Teil des japanischen National Park Resort-Systems mitten im japanischen Seto-Binnenmeer.
Ein typischer Tag auf Rabbit Island, der natürlich voller Kaninchenschwärme ist.Während Rabbit Island heute größtenteils ein Ort der flauschigen Freude ist, birgt es eine unglückliche Geschichte, und Touristen haben die Möglichkeit, dies auf der kleinen Insel zu erkunden.
Okunoshimas dunkle Vergangenheit
Wie genau die europäischen Kaninchen überhaupt auf die Insel kamen, ist ein Rätsel. Die meisten Historiker glauben jedoch, dass die japanische Regierung ab 1929 Kaninchen auf die Insel brachte, um chemische Waffen zu testen. Okunoshima diente als Testeinrichtung für Giftgas, nämlich Senfgas, und produzierte während des Zweiten Weltkriegs mehr als sechs Kilotonnen des Materials - alles wurde an Kaninchen getestet.
Lemon Loco DesignsDie verlassene Giftgasanlage auf Rabbit Island, wie sie heute steht.
Die Arbeiter auf der Insel wurden zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Regierung löschte die Insel sogar von offiziellen Karten, um das Projekt unter Verschluss zu halten. Historiker schätzen, dass das auf der einst als „Giftgasinsel“ bezeichnete Giftgas bei der japanischen Invasion in China in den 1930er Jahren bis zu 80.000 Menschen getötet hat.
Während der Besetzung nach dem Zweiten Weltkrieg tötete das amerikanische Militär etwa 200 Kaninchen, die noch dort gehalten wurden. Die japanische Regierung hat die Insel jedoch nie vollständig dekontaminiert. Die örtliche Wasserversorgung kann Spuren von Giftgas enthalten, die die Kaninchen töten oder sogar Menschen betreffen könnten.
Wikimedia Commons Japanische Spezialtruppen in der Schlacht von Shanghai im Jahr 1937.
Aber eine Gruppe von Schulkindern, die 1971 acht Kaninchen auf die Insel entlassen haben, hat möglicherweise zu ihrer Wiedergeburt und Blüte der Hasenpopulationen beigetragen. Bis 2007 glaubten Experten, dass 300 Kaninchen auf der Insel lebten. Die Bevölkerung wuchs weiter, als die Regierung neue Tiere auf der Insel verbot und jagte.
Die Zukunft von Rabbit Island ist auch dunkel
Die boomende Population der Kaninchen birgt aber auch eine Gefahr für ihre Zukunft. Es gibt nicht mehr genug Vegetation auf der Insel, um eine so große - und wachsende - Population von Kaninchen zu ernähren, die die Insel durchstreifen.
Die Kaninchen sind auch stark von menschlichen Besuchern abhängig, wenn es um Nahrung geht, die oft unregelmäßig vorhanden ist. Die Leute bringen Kohl mit, der nicht das beste Futter für Kaninchen ist, weil sie viel Ballaststoffe benötigen. Kaninchen müssen auch jeden Tag essen. An warmen Tagen können die Kaninchen eine Überfülle an Futter sehen. An kalten Tagen kann es überhaupt nichts geben, wenn niemand auf die Insel kommt.
Steffen Flor / Flickr.com Ein Kaninchen wird gefüttert.
Es ist ein Fest oder eine Hungersnot für die Kaninchen von Rabbit Island, wenn nicht etwas getan werden kann. Während die normale Lebenserwartung der Tiere im häuslichen Leben etwa 10 Jahre beträgt, leben diese Hasen nur zwei Jahre.
Trotz viraler Videos der weichen Kreaturen, die Touristen mobben, ist diese Art von Action nicht unbedingt für Spaß und Spiel gedacht. Diese Kaninchen sind hungrig und durstig und verlangen nach so viel Futter, wie Touristen ihnen geben können.
"Wir kämpfen weiterhin um das Zusammenleben des Wildtiers mit Organisationen", berichtete Takashi Seki vom Umweltministerium. "Übermäßige künstliche Eingriffe sind unerwünscht."
In der Tat, im Falle einer besseren Zukunft für diese Kaninchen, hier ist "Hüpfen".