- Während viele Mode als oberflächliche Kunstform betrachten, bringt die Schaufensterpuppenkunst eine neue Dimension des Ausdrucks in den Kampf.
- Schaufensterpuppenkunst: Sicis
- Schaufensterpuppenkunst: Guerillakünstler
Während viele Mode als oberflächliche Kunstform betrachten, bringt die Schaufensterpuppenkunst eine neue Dimension des Ausdrucks in den Kampf.
Während viele Mode - geschweige denn ihre bloße Darstellung - als Pseudokunstform abtun, die selten über das Oberflächliche hinausgeht, bieten Schaufenster und Schaufensterpuppen mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Das Mannequin, einst ein einfaches Gefäß für die Gestaltung von Kleidern und saisonalen Ensembles, hat im Laufe der Jahre einen großen Wandel erfahren und ist zu einem ebenso ästhetisch ansprechenden Gesicht der Modebranche geworden wie zu seiner Grundlage. Während die Schaufensterpuppenkunst mit hohen Inputkosten verbunden ist, wird die Schaufensterpuppe, wenn Sie das richtige Design erhalten, einiges an Umsatz und künstlerischer Bewunderung für das betreffende Business-Outfit einbringen. Hier sind einige der außergewöhnlichsten Beispiele für Mannequinkunst, von Mosaiken mit Juwelen bis hin zu Origami-Köpfen:
Schaufensterpuppenkunst: Sicis
Damals, als römische Kaiser in verschwenderischen Palästen herumlungerten, waren feine Mosaike der letzte Schrei. Jetzt haben sie ein neues Zuhause gefunden. Sicis, Luxusmosaikhersteller, deren funkelnde Ausstellungsräume in New York und Mailand zu finden sind, machen es sich zur Aufgabe, Schaufensterpuppen herzustellen, die mit Tausenden von glitzernden Glasfliesen geschmückt sind.
Während Sicis-Designer sich mit jeder Farbe des Regenbogens beschäftigen, gehören zu ihren bemerkenswerteren Arbeiten Schaufensterpuppen, die mit Mosaiken aus massivem Gold, Tarnung und sogar Uniformen für starke Männer geschmückt sind. Bei all dem Glanz und Glamour eines High-End-Hauses in Hollywood sind die Ergebnisse ebenso bemerkenswert wie teuer.
Schaufensterpuppenkunst: Guerillakünstler
Eine wachsende Gruppe von Guerilla-Graffiti-Künstlern hat sich von High-End-Mode und Skulpturen aus massivem Gold entfernt und sich mit Schablonenskulpturen eine Nische in der Mannequin-Community geschaffen. Der in Bristol geborene Graffiti-Künstler Andy Council ist nur eines davon. Council verlagerte seine berufliche Vision von der Inneneinrichtung auf das Mannequin-Design mit einigen großartigen Ergebnissen.
Einige der Skulpturen sind schockierend gestaltet, während andere sogar in den Fenstern des designbewussten Kaufhauses Selfridges zu sehen sind. Im Vergleich zu den Mannequin-Installationen vieler Designer geht es bei diesen ausdrucksstarken Stücken darum, die Norm zu brechen.