Das klassische Kleid wie Lederhosen, Overknee-Lederhosen und traditionelle Kopfbedeckungen werden während der Kostümparade ausgestellt. Quelle: AP Photo / Matthias Schrader
Wenn die Temperaturen abkühlen und die Tageslichtstunden schwinden, gibt es kaum einen besseren Weg, um den Sommer freizugeben, als mit Familie und Freunden ein kaltes Bier zu trinken. Aber was, wenn wir gesagt, dass das, was wir als Oktoberfest, das deutsche Festival erkennen, die genau das tut und dann einige, nicht genau bedeuteten mehr als eine Woche dauern?
Eine kurze Geschichte des Oktoberfestes
Was zum Oktoberfest werden würde, ist auf dieser frühen deutschen Postkarte dargestellt. Quelle: Mein-Bayern
Das jährliche Festival, das dieses Jahr vom 20. September bis zum 5. Oktober stattfindet, wurde tatsächlich von einer Party getragen - und zwar von einer königlichen. Am 12. Oktober 1810 wurden die Münchner zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zur Teilnahme eingeladen, indem sie im Wesentlichen auf den Feldern feierten.
Die Stadtbewohner nannten das Partygelände Theresienwiese oder Theresas Wiese und schwelgten dort sechs Tage lang. Zum Zeitpunkt der Pferderennen am 17. Oktober waren fast 40.000 Beobachter an der Veranstaltung beteiligt, die alle auf der Theresienwiese (später verkürzt auf Wiesn, wie es heute noch ist) viele Biere und Weine probierten. Als die Pferderennen im folgenden Jahr wieder stattfanden, war die jährliche Tradition des Oktoberfestes offiziell geboren.
Für das Münchner Oktoberfest 1908 werden Bierfässer geliefert. Quelle: Fotos des Krieges
Drei Freunde genießen ein Bier auf einem Hügel während einer Oktoberfestfeier im frühen 20. Jahrhundert. Quelle: Oktoberfest
Während des gesamten 19. Jahrhunderts zwangen Kriege und Cholera-Ausbrüche das bayerische Braufest gelegentlich zu einer Verschnaufpause. Seit seiner Gründung im Jahr 1810 umfassten die Oktoberfest-Festlichkeiten jedoch alles, von Kegelbahnen über Schaukeln bis hin zu Tanzflächen.
Zum Zeitpunkt des Ersten Weltkriegs im frühen 20. Jahrhundert hatte sich das Oktoberfest auf Gebiete außerhalb Deutschlands ausgeweitet. In den Vereinigten Staaten wurde Ohio zu einem weiteren Oktoberfest-Zentrum, was angesichts seines reichen deutschen Erbes keine große Überraschung sein sollte.
Die Germania Society of Cincinnati veranstaltet seit 1971 Oktoberfest-Festivals in Ohio. Quelle: OTR Matters
Als mehr Deutsche in die USA einreisten, brachten sie ihre Oktoberfesttraditionen mit. Im Laufe der Jahre und auf der ganzen Welt wurde das Oktoberfest mit dem Herbst in Verbindung gebracht. Quelle: OTR Matters
Im Laufe des Jahrhunderts dienten der Status des Festivals und die Regeln, die es regelten, als nützliche Indikatoren für das Geschehen innerhalb des deutschen Staates: In den Jahren 1923 und 24 wurde das Festival wegen der steigenden Inflation abgesagt; In den frühen 1930er Jahren wurde das Festival als Form der NS-Propaganda genutzt, und schließlich war es Juden 1933 verboten, an Wiesn zu arbeiten. Als Hitler die Macht festigte, wurde das Oktoberfest zum Symbol für nationalistischen Stolz und Stärke. Als dieser tödliche Nationalismus zum Weltkrieg führte, fand von 1939 bis 1945 kein einziges Oktoberfest statt.
1950 war das Festival bis auf die Pferderennen, die in diesem Jahr endeten, wieder „normal“ - vermutlich, weil das Kentucky Derby zu diesem Zeitpunkt bereits den Binge-Drinking-Horse-Wettmarkt in die Enge getrieben hatte.
Die Stimmung in München vor dem Zweiten Weltkrieg war weitaus milder als heute. Die Zeiten ändern sich, aber das Oktoberfest ist seit mehr als 200 Jahren ein Grund, zu essen, zu trinken und fröhlich zu sein. Quelle: Oktoberfest
Die Popularität der Feier wächst weiter. Schätzungsweise 6 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Veranstaltungen in München. Quelle: Kulinarischer Weltenbummler
Was Sie am Oktoberfest falsch machen
Obwohl es sich um eine unbestreitbar große Auslosung handelt, geht es beim Oktoberfest nicht nur um Bier und Essen. Viele individuelle Feste haben ihre eigenen Traditionen; Insbesondere in München findet auf dem Messegelände ein großer Karneval mit Fahrgeschäften und Spielen statt. Quelle: Reuters / Kai Pfaffenbach
Eine weniger bekannte Tatsache über das Münchner Festival (und viele andere traditionelle Ereignisse in ganz Deutschland) ist, dass man anders als in den USA, wenn man trinken möchte, an einem Tisch sitzen muss - und diese Tische sind wirklich schwer zu landen. Wenn die Zelte morgens geöffnet sind (normalerweise zwischen 9 und 10 Uhr), ist dies ein wahrer Ansturm von Körpern, die sich beeilen, einen Tisch zu sichern.
Eines der Dinge, die die meisten Menschen heute mit dem Oktoberfest verbinden, sind die Biermädchen. In klassischen bayerischen Kostümen sind die Biermädchen für das Sitzen und Servieren der Anwesenden verantwortlich. Ein hilfreicher Tipp für die Touristen - behandeln Sie sie sehr gut. In vielerlei Hinsicht steuern sie, ob Sie eine gute Zeit haben oder nicht. Quelle: Wikipedia
Wenn Sie Ihr Oktoberfest-Erlebnis genießen möchten, ist es nicht nur realistisch, dass Sie mit Ihrem Biermädchen befreundet sind, das auch für das Sitzen zuständig ist.
Sie werden bereits ungefähr zweimal pro Stein zahlen, als Sie es normalerweise tun würden, aber wenn Sie freundlich zu Ihrem Server sind, kann sie Ihnen möglicherweise einen schwer fassbaren und begehrten Platz in einem scheinbar vollen Zelt finden.
Die Biermädchen sind dafür bekannt, dass sie gleichzeitig große Gruppen bedienen und oft zehn oder mehr Liter Bierkrüge gleichzeitig trinken - ohne ein Tablett zu benutzen oder auch nur einen Tropfen zu verschütten. Quelle: Johannes Simon / Getty Images
Wenn Sie das Oktoberfest optimal nutzen möchten, sollten Sie es auch zu Beginn des Festivals erreichen. Die offizielle Oktoberfest-Kostümparade findet am ersten Sonntag der Veranstaltung statt und umfasst fast 10.000 Teilnehmer. Die Parade besteht nicht nur aus authentischer deutscher Mode, sondern auch aus klassischen bayerischen Bräuchen, Musik und Volkstanz. Sollten Sie sich etwas zu sehr amüsieren, betreibt die bayerische Zweigstelle des Deutschen Roten Kreuzes eine Hilfseinrichtung und sorgt auf dem Festivalgelände für eine medizinische Notfallversorgung. Aber versuchen Sie nicht, eine Statistik zu werden: 2014 hatten über 600 Besucher bei den Münchner Festspielen eine Alkoholvergiftung.
Bratwürste und Sauerkraut sind sowohl sehr beliebte als auch weit verbreitete Oktoberfestgerichte, aber auch Brathähnchen sind eine sehr häufige Wahl. Quelle: Alexandra Beier / Getty Images
Die Oktoberfestpartys sind oft wilde Angelegenheiten - in Deutschland und auf der ganzen Welt. Quelle: Reuters / Kai Pfaffenbach
Auch wenn es eine ganze Parade gibt, um Kostüme zu zeigen, gibt es nie einen Mangel an Frauen, die alle Arten traditioneller Kleidung zeigen. Ein modisches Flair zu zeigen, ist ein großer Teil des Oktoberfest-Erlebnisses. Quelle: TNT Magazine