- Das 19. Jahrhundert war ein goldenes Zeitalter für Scherze in Amerika. Als zwei Männer einen 10-Fuß- "Riesen" fanden, der auf einer New Yorker Farm begraben war, stellten nur wenige Menschen die Entdeckung in Frage.
- Der Cardiff-Riese löste einen Feuersturm der Aufmerksamkeit aus
- Tausende strömten herbei, um den versteinerten Riesen zu sehen
- Besucher diskutierten über die Ursprünge des Cardiff-Riesen
- Der Cardiff-Riese war ein Scherz - und Newell war von Anfang an dabei
- George Hull schuf den Scherz, um religiöse Überzeugungen zu kritisieren
- Der Scherz löste eine Klage aus, als PT Barnum eine Replik erstellte
Das 19. Jahrhundert war ein goldenes Zeitalter für Scherze in Amerika. Als zwei Männer einen 10-Fuß- "Riesen" fanden, der auf einer New Yorker Farm begraben war, stellten nur wenige Menschen die Entdeckung in Frage.
JL Hamar / Frederic Lewis / Getty ImagesDie Leiche des Cardiff Giant, ausgestellt im Farmers 'Museum in Cooperstown, New York.
Das 19. Jahrhundert war ein goldenes Zeitalter für Scherze. Als zwei Männer in Cardiff, New York, einen zehn Fuß großen Riesen fanden, bezahlten Tausende von Menschen dafür. Wie Schlagzeilen über die Entdeckung berichteten, stellte nur eine kleine Anzahl von Andersdenkenden die Theorie des versteinerten Riesen in Frage.
Dies ist die Geschichte des Riesenschwindels von Cardiff.
Der Cardiff-Riese löste einen Feuersturm der Aufmerksamkeit aus
Beim Graben eines Brunnens am 16. Oktober 1869 entdeckten zwei Arbeiter etwas Ungewöhnliches - einen massiven Steinfuß, der drei Fuß unter der Erde vergraben war. Als Gideon Emmons und Henry Nichols weiter gruben, entdeckten sie etwas, das wie ein Riese aussah. "Ich erkläre, ein alter Inder wurde hier begraben!" einer von ihnen soll proklamiert haben.
William Newell, der Besitzer des Grundstücks, auf dem der Riese gefunden worden war, erklärte es schnell zu einer bedeutenden Entdeckung. Er baute ein Zelt um den Riesen auf und berechnete den Besuchern 25 Cent, um das Wunder zu sehen. Innerhalb von zwei Tagen hatte Newell den Preis auf 50 Cent erhöht. Und das Geschäft boomte.
Wikimedia Commons Eine Gruppe von Männern steht 1869 um die Ausgrabungsstätte herum.
Die Entdeckung, die bald als Cardiff Giant bezeichnet wurde, zog Besucher aus der Ferne an. "Männer haben ihre Arbeit verlassen", berichtete das Syracuse Journal später. "Frauen holten ihre Babys und Kinder in großer Zahl ein, alle eilten zur Szene."
Der erste Präsident der Cornell University, Andrew White, machte sogar die Reise. "Die Straßen waren mit Buggys, Kutschen und sogar Omnibussen aus der Stadt überfüllt", erinnerte sich White. "Und mit Holzwagen von den Farmen - alle beladen mit Passagieren."
Tausende strömten herbei, um den versteinerten Riesen zu sehen
Als die Besucher in Cardiff ankamen, wurden sie in Newells Zelt geführt. Dort standen sie dem Riesen gegenüber.
"In seinem Grab liegend", beschrieb White, "mit dem gedämpften Licht vom Dach des Zeltes, das darauf fällt, und mit den Gliedmaßen, die wie in einem Todeskampf verzerrt sind, erzeugte es einen höchst seltsamen Effekt." Ein Hauch von Feierlichkeit durchdrang den Ort. Die Besucher sprachen kaum über ein Flüstern. “
Bain News Service / Kongressbibliothek Ein Foto von 1869 zeigt die Ausgrabung des Cardiff Giant.
Zeitungen lobten den Fund. Der Syracuse Daily Standard nannte den Cardiff Giant "EIN NEUES WUNDER", während eine andere Zeitung ihn als "eine einzigartige Entdeckung" erklärte.
Allein in der ersten Woche nach der Entdeckung des Cardiff-Riesen strömten etwa 2.500 Menschen, um das Wunder zu sehen.
Besucher diskutierten über die Ursprünge des Cardiff-Riesen
Was genau war der Cardiff Giant? Im Jahr 1869 glaubten viele, es sei ein versteinerter alter Mann. Immerhin verfügte Cardiff über zahlreiche Fossilien, so dass der Cardiff-Riese vermutlich ein biblischer Riese war, der vor Äonen erhalten geblieben war.
Einem Pastor aus Syrakus zufolge hat der Riese von Cardiff einen biblischen Beweis erbracht: „Ist es nicht seltsam, dass ein Mensch, nachdem er diese wunderbar erhaltene Figur gesehen hat, die Beweise seiner Sinne leugnen kann?“, Fragte sich der Pastor. „Und weigere dich zu glauben, was ist so offensichtlich die Tatsache, dass wir hier einen versteinerten Menschen haben, vielleicht einen der in der Schrift erwähnten Riesen? “
Der Präsident der Cornell University sagte, dass Gläubige der biblischen Riesentheorie "trotz aller wissenschaftlichen gegenteiligen Gründe" handelten.
In der Zwischenzeit stellte ein Dozent aus Syrakus eine andere Theorie auf: Französische Jesuiten schnitzten die Statue Jahrhunderte zuvor. Die Statuentheorie wurde vom New Yorker Geologen James Hall unterstützt, der den Steinriesen als "das bemerkenswerteste Objekt, das bisher in unserem Land ans Licht gebracht wurde" bezeichnete.
Während die Debatte tobte, warf William Newell die Hände hoch und schlug vor, den Riesen irgendwann wieder zu begraben. Aber seine Nachbarn hielten ihn angeblich auf und argumentierten, der Cardiff-Riese habe historischen Wert. Nicht lange danach machte Newell ein Angebot von Geschäftsleuten in Höhe von 30.000 US-Dollar für einen Dreiviertel-Anteil.
Der Cardiff-Riese war ein Scherz - und Newell war von Anfang an dabei
Wie sich herausstellte, war der Cardiff Giant die ganze Zeit ein Scherz. William Newells Verwandter George Hull schuf die Statue in den 1860er Jahren nach einem heftigen Streit mit einem methodistischen Prediger, der auf einer wörtlichen Auslegung der Bibel bestand. Selbst wenn es um Vers 6: 4 ging - „Damals gab es Riesen auf der Erde“ -, behauptete sich der Prediger.
Nach dem Streit sagte Hull: "Plötzlich dachte ich daran, einen Steinriesen zu machen und ihn als versteinerten Mann auszugeben."
Wikimedia Commons Das Strand Magazine veröffentlichte in den 1890er Jahren ein Foto des Cardiff Giant.
Hulls Scherz begann tatsächlich in Iowa. Er kaufte einen riesigen Gipsblock unter der Titelgeschichte, dass daraus ein Abraham Lincoln-Denkmal werden würde. Hull schickte den Block nach Chicago, wo ihn ein deutscher Steinmetz schnitzte.
Die Schienen brachten den Riesen von Chicago nach New York, wo Hull und Newell ihn im November 1868 begruben.
Fast ein Jahr später befahl Newell zwei Arbeitern, genau dort einen Brunnen zu graben, wo der Cardiff-Riese begraben lag. Innerhalb weniger Wochen konnten Newell und Hull von dem damals kleinen Vermögen profitieren.
George Hull schuf den Scherz, um religiöse Überzeugungen zu kritisieren
Bei dem Cardiff Giant Hoax ging es nicht nur darum, schnell reich zu werden. Hull wollte auch einen Punkt über Wissenschaft und Glauben beweisen. Wenn Menschen auf den Scherz hereinfallen würden, würde dies ihre Leichtgläubigkeit beweisen und eine wörtliche Interpretation der Bibel untergraben.
Als Atheist im 19. Jahrhundert war Hull Teil einer Minderheit und fühlte sich wie ein sozialer Ausgestoßener. Also wollte er, dass der Scherz seine Kritiker in Dummköpfe verwandelte.
Bildparade / Archivfotos / Getty ImagesDer Cardiff Giant ist immer noch eine der Hauptattraktionen im Farmers 'Museum in Cooperstown, New York. Um 1955.
Hull war so besessen von dem Scherz, dass er fast 3.000 Dollar für die Erschaffung des falschen Riesen ausgab. Die Investition zahlte sich jedoch aus, als eine Gruppe von Geschäftsleuten über 30.000 USD für einen Anteil gabelte.
Der Scherz löste eine Klage aus, als PT Barnum eine Replik erstellte
Als der Schausteller PT Barnum anbot, den Cardiff Giant für 50.000 US-Dollar zu kaufen, und abgelehnt wurde, beauftragte er einen Bildhauer mit der Herstellung einer Nachbildung. Außerhalb von Barnums Manhattan-Museum ertönten Anzeigen: „Was ist das? Ist es eine Statue? Ist es eine Versteinerung? Ist es ein erstaunlicher Betrug? "
Barnums Riese war nicht die einzige Kopie des Cardiff-Riesen. Innerhalb weniger Monate tauchten im ganzen Land Repliken auf.
Als Reaktion darauf beantragte das Syndikat eine einstweilige Verfügung gegen Barnum. Aber der Richter antwortete: "Bringen Sie Ihren Riesen hierher, und wenn er seine eigene Echtheit als echte Versteinerung schwört, werden Sie die einstweilige Verfügung haben, um die Sie bitten."
Martin Lewison / Wikimedia CommonsBesucher bestaunen noch heute den Cardiff Giant im Cooperstown Farmers 'Museum.
Bald gingen die Nachrichten über den Scherz an die Öffentlichkeit. Der Maurer, der den Riesen geschnitzt hatte, gestand offenbar der Chicago Tribune , und ein angesehener Paläontologe prangerte den Riesen als "einen äußerst entschlossenen Humbug" an.
Der Philadelphia Inquirer fasste die Welle versteinerter Riesen zusammen, die das Land fegte: "Es ist ziemlich reich, dass wir durch einen solchen Betrug Opfer eines Betrugs werden sollten."
Doch selbst nachdem der Scherz aufgedeckt worden war, wollten einige den Riesen von Cardiff noch sehen. Die Statue wurde 1901 auf der Panamerikanischen Ausstellung ausgestellt und später an einen Verlag in Iowa verkauft.
1947 kehrte der Cardiff Giant nach New York zurück, wo die Zuschauer ihn noch heute im Cooperstown Farmers 'Museum besuchen können.