- Nachdem Tim Allen mit mehr als einem halben Kilo Kokain erwischt worden war, wurde er 1978 lebenslänglich inhaftiert. Also beschloss er, einen Deal abzuschließen - was schließlich zu Ruhm und Reichtum führte.
- Tim Allens frühes Leben
- Tim Allen: Der Drogenhändler für Kokain
- Tim Allens dritter Akt
Nachdem Tim Allen mit mehr als einem halben Kilo Kokain erwischt worden war, wurde er 1978 lebenslänglich inhaftiert. Also beschloss er, einen Deal abzuschließen - was schließlich zu Ruhm und Reichtum führte.
Kalamazoo Michigan Sheriff's Department Tim Allens Fahndungsfoto. Bevor er den Vater bei Home Improvement spielte , wurde er am internationalen Flughafen Kalamazoo / Battle Creek gefangen, der über 650 Gramm Kokain besaß.
Tim Allen ist zweifellos am bekanntesten für seine Rolle als Tim Taylor, der Familienvater von ABCs Home Improvement, der den Stand-up-Comedian in eine neue Schicht des Ruhms katapultierte.
Die 1991 uraufgeführte Hit-Sitcom wurde acht Staffeln lang mit insgesamt 204 Folgen im Fernsehen in ganz Amerika ausgestrahlt. Während der Charakter, den Allen spielte, erkennbar ist und die nachfolgenden Hollywood-Filme des Schauspielers in den 1990er Jahren erfolgreich waren, wissen nur wenige, dass er früher Drogendealer war.
Der familienfreundliche Comic-Schauspieler, den Sie kennen und lieben, verbrachte zwei Jahre und vier Monate in einem Bundesgefängnis wegen Drogenhandels. Natürlich war dieser Deal erst machbar, als er sich bereit erklärte, fast zwei Dutzend Kollegen von Drogendealern auszurotten.
Fast jeder Stand-up-Comedian hat eine interessante Hintergrund- und Entstehungsgeschichte darüber, warum er auf die Bühne gekommen ist und sich der kollektiven Angst der Bevölkerung vor öffentlichen Reden gestellt hat. Es stellt sich heraus, dass dieser ahnungslose Sitcom-Vater ein Anwärter auf die Spitze dieses Haufens sein könnte.
Tim Allens frühes Leben
Tim Allen wurde am 13. Juni 1953 in Denver, Colorado, geboren. Sein Geburtsname war wirklich Timothy Dick. Laut Biografie wurde Allen über seinen Nachnamen aufgezogen, was ihm die Möglichkeit gab, Humor als Verteidigungsmechanismus einzusetzen.
Laut Gawker kam Allens Vater Gerald Dick bei einem Autounfall ums Leben, als der junge Mann erst 11 Jahre alt war. Allen und sein Vater standen sich vor dem tödlichen Absturz sehr nahe. Es war tatsächlich Allens Vater, der ihm alles beibrachte, was man über Autos wissen musste.
TwitterTim Allen wurde tatsächlich als Timothy Dick geboren. Als er 11 Jahre alt war, starb sein Vater bei einem Autounfall.
"Ich liebte meinen Vater mehr als alles andere", sagte Allen später. „Er war ein großer, starker, lustiger, sehr engagierter Typ. Ich habe seine Gesellschaft, seinen Geruch, seine Sensibilität, seine Disziplin und seinen Sinn für Humor so genossen - all die lustigen Dinge, die wir zusammen gemacht haben. Ich konnte es kaum erwarten, dass er nach Hause kommt. “
Nachdem die Familie nach Detroit, Michigan, gezogen war, heiratete seine Mutter erneut ihren Highschool-Schatz. Die beiden zogen Allen und seine Geschwister ziemlich traditionell auf, bevor Allen zur Central Michigan University ging. Anschließend wechselte er nach West Michigan, wo er seine erste zukünftige Frau traf.
Er begann auch mit Drogen zu handeln. Zwei Jahre nach seinem Abschluss 1976 wurde er gefasst - und sah sich zum ersten Mal in seinem Leben einer schweren Haftstrafe gegenüber.
Tim Allen: Der Drogenhändler für Kokain
Laut CBS News wurde Allen am 2. Oktober 1978 auf dem internationalen Flughafen Kalamazoo / Battle Creek festgenommen. Er wurde mit mehr als 650 Gramm Kokain gefangen.
Unglücklicherweise für Allen hatte der Gesetzgeber gerade ein Gesetz verabschiedet, das eine lebenslange Haftstrafe mit der Verurteilung verband, 650 Gramm oder mehr Kokain zu verkaufen.
Die Zusammenarbeit von Federal Bureau of PrisonsAllen brachte eine lebenslange Haftstrafe vom Tisch, aber er sah sich immer noch mit drei bis sieben Jahren Gefängnis konfrontiert. Er diente schließlich zwei Jahre und vier Monate in der Federal Correctional Institution in Sandstone, Minnesota.
Einige Quellen spezifizieren die Details von Allens Verhaftung, aber John F. Wukovits 'Buch Tim Allen (Überwindung von Widrigkeiten) ist bei weitem das umfangreichste.
Wie Wukovits erklärte, wurde Allen von einem Undercover-Offizier namens Michael Pifer gegründet, der angeblich seit Monaten dem Amateur-Drogendealer gefolgt war. Es war Pifer, dem Allen unwissentlich die mit Kokain gefüllte braune Adidas-Sporttasche gab.
Wukovits erklärte, dass es Allens Idee war, den Flughafen zu wählen, da er diese Art von Szene zuvor im Fernsehen gesehen hatte. Er stellte die Tasche in ein Schließfach, ging dann zu Pifer und gab ihm den Schlüssel. Nachdem Pifer das Schließfach und seinen Inhalt geöffnet hatte, war Allen überfüllt.
Anstatt seine erwarteten 42.000 Dollar zu erhalten, wurde Allen mit Handschellen gefesselt.
"Das nächste, was ich beobachtete", sagte Allen später der Detroit Free Press , "war eine Waffe in meinem Gesicht."
Angesichts der lebenslangen Inhaftierung bekannte er sich des Drogenhandels schuldig und entschied sich dafür, den Behörden die Namen anderer Händler im Austausch für eine leichtere Strafe mitzuteilen. Dadurch konnte er eher vor einem Bundesgericht als vor einem staatlichen Gericht verurteilt werden - so dass das neue Gesetz von Michigan ignoriert werden konnte.
Wikimedia CommonsTim Allen tritt 2012 auf. Fast unmittelbar nach seiner Bewährung im Jahr 1981 begann er nachts mit dem Aufstehen.
Als der zukünftige Star einen Richter während der ganzen Tortur bezauberte, sagte er Allen, dass er erwartete, dass er "ein sehr erfolgreicher Komiker" sei. Glücklicherweise ist es in der Comedy-Welt kein Dealbreaker, ein Schnatz zu sein.
In Michigan hingegen halfen Allens Informationen "den Behörden, 20 Personen im Drogenhandel anzuklagen, und führten zur Verurteilung und Verurteilung von vier großen Drogendealern."
Allen war immer noch drei bis sieben Jahre im Gefängnis, verbüßte aber letztendlich nur zwei Jahre und vier Monate. Er wurde am 12. Juni 1981 aus der Federal Correctional Institution in Sandstone, Minnesota, entlassen.
Tim Allens dritter Akt
"Als ich ins Gefängnis ging, traf mich die Realität so sehr, dass sie mir den Atem raubte, meine Haltung nahm und mir die Kraft nahm", sagte Allen später zu Esquire .
„Ich wurde mit zwanzig anderen Leuten in eine Zelle gesteckt - wir mussten mitten im Raum in denselben Mistkerl scheißen - und ich sagte mir nur, ich kann das siebeneinhalb Jahre lang nicht tun. Ich will mich umbringen."
Erstaunlicherweise begann der Comic in ihm zu wachsen. Es dauerte nicht lange, bis er einige der härtesten Gefangenen und sogar Wachen zum Lachen brachte.
"Ich war vorher lustig", sagte er den Los Angeles Daily News . „Das Gefängnis hat mich großgezogen. Ich war ein Jugendlicher, der zu früh aufwachte, als mein Vater getötet wurde, und ich blieb auf diesem wütenden Jugendniveau. “
Allen verschwendete keine Zeit damit, sein Talent bei seiner Freilassung zu erforschen, bei Tag bei einer Werbeagentur in Detroit zu arbeiten und bei Nacht im Comedy Castle aufzustehen.
Er fand seine Rolle auf der Bühne und buchte bald Werbung. Ein Jahr nach der Geburt seiner Tochter Katherine im Jahr 1989 buchte er ein Showtime-Special.
Ein Clip von ABCs Heimwerker .Dies erregte die Aufmerksamkeit von Disneys Jeffrey Katzenberg und Michael Eisner, die ihm Filmrollen anboten. Allen lehnte ab. Er überredete schließlich das Studio, ihn seinen Schtick als Teil einer Sitcom machen zu lassen. Home Improvement wurde 1991 uraufgeführt, und seine Vergangenheit im Drogenhandel lag hinter ihm.
Der Rest ist Geschichte - von seinem erfolgreichen Auftritt in der Sitcom bis 1999 bis zu Rollen in klassischen Filmen wie Toy Story .
Während sein Lebensweg möglicherweise nicht der ratsamste Weg ist, haben ihn die Entscheidungen, die er getroffen hat - einige ehrenwerter als andere -, mit Sicherheit als Sieger hervorgebracht.
Nachdem Sie vor "Home Improvement" von Tim Allens Kokainhandel erfahren haben, sehen Sie sich 66 Fotos von Prominenten an, bevor sie berühmt wurden. Dann schauen Sie sich diese schamlosen Kokains aus den 1970er Jahren an.