- Egal, ob es sich um schreckliche Dämonen oder grausige Hinrichtungsszenen handelt, das Handbuch für Okkultisten und Hexerei ist bis heute genauso eindringlich wie 1775.
- Das Kompendium von Dämonologie und Magie
- Historische Manuskripte des Okkultismus
Egal, ob es sich um schreckliche Dämonen oder grausige Hinrichtungsszenen handelt, das Handbuch für Okkultisten und Hexerei ist bis heute genauso eindringlich wie 1775.
Obwohl das Cover des Kompendiums behauptet, es sei über tausend Jahre alt, wurde das Dämonenbuch wahrscheinlich im 18. Jahrhundert geschrieben. Willkommenssammlung 4 von 34 Abbildung eines dämonischen Tieres, das kleine drachenähnliche Kreaturen hervorbringt. Willkommenssammlung 5 von 34A Zentauren- Wie ein Dämon mit Schlangen, die um und durch seinen Körper gewickelt sind. Willkommenssammlung 6 von 34 Zeichnung eines Dämons mit den Eigenschaften einer Ente und eines Schmetterlings, was auf ein Hybridtier aus der Hölle hindeutet. Willkommenssammlung 7 von 34 Separate Zeichnungen von vier Kreaturen aus der Hölle. Willkommenssammlung 8 von 34Die Titelseite des Kompendiums für Dämonologie und Magie ist mit Skeletten und einer scharfen Warnung in lateinischer Sprache mit der Aufschrift " Noli me tangere " geschmückt , "was bedeutet" Fass mich nicht an ". Wellcome Collection 9 of 34Illustration von tanzenden Skeletten, die möglicherweise die Auferweckung der Toten darstellen. Wellcome Collection 10 of 34Die wahren Ursprünge des Kompendiums sind Jahrhunderte nach seiner Erstellung noch unbekannt. Wellcome Collection 11 of 34A grausame Darstellung eines riesigen Dämons, der sich an menschlichen Gliedmaßen ernährt, wenn er aus den Tiefen der Hölle aufsteigt. Willkommenssammlung 12 von 34Zeichnungen kleiner, aber verstörender geflügelter Dämonen. Willkommenssammlung 13 von 34Eine Darstellung einer Hexe, die gerade einen Zauber wirkt. Willkommenssammlung 14 von 34 Abbildung eines Mannes, der scheinbar versucht, ein Grab zu verzaubern.
Viele Teile des Kompendiums für Dämonologie und Magie Feature Nekromantie, der Akt der Kommunikation mit den Toten, um die Zukunft zu lesen und zu verändern. Willkommenssammlung 15 von 34Szene eines riesigen Vogeldämons mit Flügeln, der den Menschen verwüstet.
Vielleicht sollte dieser Dämon den Schaden veranschaulichen, den die Seiten des Kompendiums den Feinden zufügen können. Willkommenssammlung 16 von 34 Abbildung eines Dämons mit einem Drachenkopf und menschlichen Körperteilen. Es ist bei weitem eine der seltsamsten dämonischen Kreaturen im Buch. Willkommenssammlung 17 von 34Das Studium der Dämonen oder der Dämonologie existierte im Laufe der Geschichte in verschiedenen Teilen der Welt. Willkommenssammlung 18 von 34Eine hässliche Darstellung einer scheinbar Leichenmühle, möglicherweise zur Verwendung bei Nekromantie. Willkommenssammlung 19 von 34Kabalistische Symbole, die einige Seiten des Buches schmücken. Viele der Symbole sind bis heute unbekannt, obwohl diese Seite Symbole für den Mond und andere Planeten zu enthalten scheint. Wellcome Collection 20 of 34 Abbildung eines schlaffen Dämons, der irgendwie eine blutige Waffe trägt.Wellcome Collection 21 von 34 Ein nackter Dämon mit einem sehr pferdeartigen Aussehen. Wellcome Collection 22 von 34 Eine blutige Darstellung einer Hexe, die nackt mit ihrem von einer Schlange umwickelten Körper laufen könnte. Sie trägt einen abgetrennten Kopf in einer Hand. Willkommenssammlung 23 von 34Eine Handvoll zahmerer Bilder im Kompendium, obwohl ein Verständnis des Textes diese Wahrnehmung verändern könnte. Willkommenssammlung 24 von 34Die Darstellung eines nackten Mannes, der mit Symbolen bedeckt ist, wie er erscheint einen Zauber wirken.Wellcome Collection 24 of 34Die Darstellung eines nackten Mannes, der mit Symbolen bedeckt ist, als er einen Zauber zu wirken scheint.Wellcome Collection 24 of 34Die Darstellung eines nackten Mannes, der mit Symbolen bedeckt ist, als er einen Zauber zu wirken scheint.
Dies könnte eine visuelle Anleitung zur Durchführung der Rituale des Buches sein. Willkommenssammlung 25 von 34 Ein Praktizierender des Okkultismus. Willkommenssammlung 26 von 34 Seltsame Darstellung eines großen dreireihigen Dämons mit Figuren im Mund. Willkommenssammlung 27 von 34A Sensenmann auf ein müdes Pferd. Könnte es ein Symbol für die Ankunft des Todes sein? Wellcome Collection 28 von 34Eine nackte Hexe mit einer Schlange verkörpert perfekt den bizarren Inhalt des Buches. Wellcome Collection 29 von 34Eine unerklärliche Buckelfigur ist eine der milderen Zeichnungen im Kompendium. Wellcome Collection 30 von 34 Abbildung eines zauberbindenden Kreises, um Verzauberungen der Dunkelheit zu wirken. Willkommenssammlung 31 von 34 Obwohl die Ursprünge des Buches unklar sind, zeichnet sich das Kompendium durch seine lebendige dämonische Kunst aus.Wellcome Collection 32 of 34Ein seltsamer Dämon mit dem Gesicht eines Tigers und den Ohren eines Kaninchens. Wellcome Collection 33 of 34Mehr kabbalistische Symbole aus dem Buch, darunter eines mit der Aufschrift "Caracter Belzebubs". Wellcome Collection 34 of 34
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Hybride Dämonen, kabbalistische Symbole, tanzende Skelette und dunkle Zauber der Magie - dies sind nur einige der okkulten Elemente, die die Seiten des mysteriösen Manuskripts aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel Kompendium der Dämonologie und Magie füllen. Obwohl wir vielleicht nie wissen, wer das Buch erstellt hat und warum, wissen wir eines mit Sicherheit: Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven.
Das Kompendium von Dämonologie und Magie
1775 machte es sich jemand - wahrscheinlich ein Anhänger des Okkultismus - zur Aufgabe, eine Sammlung erstaunlich detaillierter Illustrationen von Dämonen und magischen Ritualen in einem Buch zusammenzufassen. Dieses Buch ist jetzt als Kompendium der Dämonologie und Magie bekannt .
Sein ursprünglicher Titel war eigentlich Compendium Rarissimum Totius Artis Magicae Sistematisatae Per Celeberrimos Artis Hujus Magistros , was grob übersetzt "Eine seltene Zusammenfassung der gesamten magischen Kunst der berühmtesten Meister dieser Kunst" bedeutet.
Der dämonische Führer aus dem 18. Jahrhundert wurde in einer Mischung aus Deutsch und Latein verfasst und beginnt mit einer unheimlichen Seite, die mit Skeletten geschmückt ist, und einer Warnung mit der Aufschrift " noli me tangere ", was " Fass mich nicht an" bedeutet.
Die Seiten enthalten bemerkenswert lebendige Zeichnungen, die über 30 Arten von tierischen Kreaturen aus der Hölle zeigen, wie in der Galerie oben gezeigt.
PixabayEvidence of the Occult wurde im Laufe der Geschichte in verschiedenen Teilen der Welt gefunden.
Die Abbildungen scheinen Aquarellfarben zu sein und sind meist auf weißem, braunem und graugrünem Papier gezeichnet. Die Figuren selbst sind extrem dunkel und verstörend in der Natur, aber dennoch faszinierend anzusehen.
Unter den bizarren Dämonen finden Sie eine riesige rote Gestalt mit schwarzen Flügeln, großen Augen und Schlangen, die aus der Stirn ragen. Es wird mitten im Frühling gefangen und kommt mit Rauch und Feuer aus dem Boden, während es sich von einer blutigen Mahlzeit aus scheinbar menschlichen Gliedmaßen ernährt.
Ein weiterer grafischer Dämon, der in den Kunstwerken des Buches abgebildet ist, ist eine Kreatur, die in ihrer Anatomie so grotesk und unpassend ist, dass sie einem Frankenstein-Experiment aus der Hölle ähnelt.
Dieser Dämon hat Feuer aus den Ohren, große Reißzähne, einen unförmigen Bauch, der mit Flecken bedeckt ist, und Huffüße. Das Beunruhigendste an dieser Figur ist jedoch, was sie tut: kleine drachenähnliche Kreaturen zur Welt zu bringen.
Zusätzlich zu den dämonischen Zeichnungen zeichnete der Autor auch visuelle Anweisungen, die als Referenz für die Durchführung der im Buch geschriebenen mystischen Rituale dienen können.
Einige dieser Szenen könnten mit Nekromantie zusammenhängen, dh der Kommunikation mit den Toten, um die Zukunft zu lesen und möglicherweise zu kontrollieren. Es gibt auch einige Seiten mit kabbalistischen Symbolen.
Die Ursprünge des Buches sind dunkel und sein Autor bleibt unbekannt. Das falsch datierte "Jahr 1057" auf dem Cover deutet jedoch darauf hin, dass derjenige, der das Kompendium erstellt hat, wahrscheinlich versucht hat, es als eine Art altes Manuskript auszugeben. Das physische Buch befindet sich in der Obhut der Wellcome Library in London, Großbritannien.
Historische Manuskripte des Okkultismus
Wikimedia CommonsDer Codex Gigas , auch bekannt als "Devil's Bible".
Das Kompendium aus Dämonologie und Magie ist nicht das einzige Manuskript, das sich auf Hexerei aus früheren Jahrhunderten bezieht, obwohl es in seinen lebendigen Darstellungen satanischer Kreaturen völlig greift.
Im 16. Jahrhundert veröffentlichte ein niederländischer Arzt, der zum okkulten Praktiker namens Johann Weyer wurde, Pseudomonarchia Daemonum - bekannt unter dem englischen Titel Falsche Hierarchie der Dämonen -, ein ähnliches Kompendium in lateinischer Sprache. Seine Seiten enthielten die Namen von 69 Dämonen.
Laut Weyer selbst hat er das mystische Buch basierend auf einem früheren Text über Geister und Dämonen erstellt, der von einem anderen Praktizierenden geschrieben wurde, obwohl unklar ist, auf welche Arbeit er sich bezog.
Weyers Pseudomonarchia Daemonum , das nicht sein erstes Werk zur Dämonologie war, wurde von Sigmund Freud als "eines der zehn bedeutendsten Bücher aller Zeiten" deklariert.
Noch älter ist der Codex Gigas , das größte mittelalterliche Manuskript der Welt, mit einer Höhe von satten 36 Zoll, einer Breite von 20 Zoll und einer Dicke von fast 9 Zoll. Historiker glauben, dass es wahrscheinlich über 20 Jahre gedauert hat, um das Buch fertigzustellen.
Könnte es kleiner sein, wenn die Gesamtheit seiner Seiten eine Vielzahl von Texten vom Alten Testament und Neuen Testament bis zur Chronik von Böhmen von Cosmas enthält?
Wikimedia Commons Illustration des Dämons Buer von Luis Breton. Nach Weyers Buch ist Buer der Präsident der Hölle.
Am auffälligsten ist vielleicht die große dämonische Illustration, die unerklärlicherweise in der Mitte des massiven Buches steht.
Aufgrund seines Alters und der Auswirkungen des Krieges ist der wahre Ursprung des Codex Gigas in der Geschichte verloren gegangen. Der Legende nach wurde das gesamte Manuskript in vierzehn Tagen von einem Mönch namens Herman dem Einsiedler geschrieben, der beinahe lebendig begraben worden wäre, weil er seine Gelübde gebrochen hatte.
Um seine Freiheit zurückzugewinnen, musste der Mönch über Nacht ein Buch schreiben, das das gesamte Wissen der Welt enthielt.
Ironischerweise rief der Mönch den Teufel herbei, um ihm bei der Herkulesaufgabe im Austausch für seine Seele zu helfen. So entstand angeblich die seltsame Zeichnung im Buch. Das historische Relikt, heute "Teufelsbibel" genannt, befindet sich in der schwedischen Nationalbibliothek in Stockholm.
Leider werden die wahren Geschichten hinter einigen dieser merkwürdigen Manuskripte für immer nicht erzählt.