- Ikonenhafte Bilder der 1990er Jahre: Fall der KGB-Statue, 1991
- Die kultigsten Bilder der 90er Jahre: Hungerndes Kind im Sudan, 1993
- Nelson Mandela Freed, 1991
Ikonenhafte Bilder der 1990er Jahre: Fall der KGB-Statue, 1991
Im August 1991 forderten Hardliner in der Kommunistischen Partei die Absetzung des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, der einen Vertrag unterzeichnen wollte, der zum Zerfall der Sowjetunion führen würde. Sie taten dies, indem sie ihn unter Hausarrest stellten und die Zensur wieder einführten. Sie wurden jedoch von zivilem Massenwiderstand getroffen - insbesondere in Moskau. Selbst mit Hilfe des KGB, der gefürchteten Geheimpolizei, konnten Hardliner keine Unterstützung gewinnen und ihr Putsch stürzte in drei Tagen.
Zwei AP-Fotografen, Olga Shalygin und Alexander Zemlianichenko, haben dieses ikonische Bild von Moskauer Zivilisten aufgenommen, die die große, verleumdete Statue des gefürchteten KGB-Gründers Feliks Edmundovich Dzerzhinsky zerstört haben. Es gewann den Pulitzer-Preis für AP im nächsten Jahr und wurde zum Symbol für den Beginn des Endes der Sowjetunion und zu einem der bleibenden und ikonischen Bilder der neunziger Jahre.
Die kultigsten Bilder der 90er Jahre: Hungerndes Kind im Sudan, 1993
Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Foto von Kevin Carter zeigt einen Geier, der ein hungerndes, sterbendes Kind verfolgt und wahrscheinlich auf seinen Tod wartet. Es war ein schreckliches Bild, das die Notlage sudanesischer Kinder sowie viel Kritik an Carter nach Hause brachte, weil er das Foto gemacht hatte, anstatt dem Kind zu helfen.
Nelson Mandela Freed, 1991
Nach einer 27-jährigen Haftstrafe für seine revolutionäre Rolle in der Anti-Apartheid-Bewegung in Afrika wurde Nelson Mandela 1991 endgültig freigelassen. Dieses ikonische Bild zeigt, wie der jubelnde Mandela nach seiner unrechtmäßigen Inhaftierung freigelassen wird.