Die Forscher fanden 12 alte Hepatitis-B-Genome, darunter eine Variante des heute ausgestorbenen Virus.
MSN News Vor der Studie wurde das älteste nachgewiesene menschliche Virus vor 450 Jahren entdeckt.
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist eine Hauptursache für die Hepatitis beim Menschen, von der über 250 Millionen Menschen betroffen sind. Jetzt wissen wir, dass es Menschen seit mindestens 4.500 Jahren infiziert.
Untersuchungen, die am 9. Mai 2018 in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurden, ergaben, dass Hepatitis B auf Skeletten aus der Bronzezeit gefunden wurde, was es zum ältesten jemals entdeckten menschlichen Virus macht.
Ein Team von Genetikern hat bei der Entdeckung DNA aus rund 300 Skeletten entnommen. Die zwischen 200 und 7.000 Jahre alten Skelette stammten aus Europa und Asien.
Sie fanden 12 HBV-Genome in 12 alten Menschen, was zeigte, dass die gleichen HBV-Typen, die heute in Asien und Afrika verbreitet sind, vor Tausenden von Jahren vorhanden waren. Sie fanden auch eine ausgestorbene Variante des Virus, obwohl bisher nicht bekannt war, dass Viren aussterben könnten, heißt es in der Studie.
Der 4.500 Jahre alte Mensch stammte aus der Kultur der „Becherglocke“ in Osterhofen und wurde nach den glockenförmigen Keramikbechern benannt, die sie zurückgelassen hatten.
Nicole NicklischSkelettreste eines HBV-positiven Individuums aus der Steinzeit in Karsdorf.
Zuvor war das älteste beim Menschen nachgewiesene Virus nur 450 Jahre alt. "Wir freuen uns alle sehr, dass wir mit HBV tatsächlich weit zurückgehen können", sagte Johannes Krause, Evolutionsgenetiker am Max-Planck-Institut für Wissenschaft der Menschheitsgeschichte in Deutschland.
Laut Lilly Yuen, einer leitenden medizinischen Wissenschaftlerin am Victorian Infectious Diseases Reference Laboratory, haben sie das HBV in alten Vogelgenomen gefunden, was darauf hindeutet, dass es tatsächlich Millionen Jahre alt sein könnte.
Hepatitis B ist eine Infektion der Leber, die zu Leberversagen oder Krebs führen kann. Obwohl es einen Impfstoff gegen Hepatitis B gibt, sind chronische Infektionen immer noch nicht heilbar. Menschen mit chronischer Hepatitis B sind häufig im Kindesalter infiziert und wissen es nicht, da die Symptome viele Jahre lang ruhen. In der Zwischenzeit schreitet die Krankheit fort und die Patienten werden erst später im Leben darauf aufmerksam, wenn die Leber zu vernarben beginnt.
Hepatitis B hat viele Mutationen, die nicht mehr existieren. Die neuen Informationen in dieser Studie können einen Einblick in die weitere Entwicklung des Virus geben und uns dabei helfen, uns auf gefährliche neue Stämme vorzubereiten.
"Es ist ein äußerst wichtiger Moment für unser Verständnis eines der wichtigsten Krankheitserreger des Menschen", sagte Edward C. Holmes, Virologe an der Universität von Sydney.