- Nachdem Tommaso Buscetta zwei seiner Söhne, einen Schwiegersohn, einen Bruder und einen Neffen, an die Mafia verloren hatte, war er der erste sizilianische Gangster, der gegen den tödlich ernsten Schweigekodex der Cosa Nostra verstieß, der als omertà bekannt ist .
- Das frühe Leben von Tommaso Buscetta
- Der Pentito , der Omertà brach
- Dokumentation der Buscetta-Geschichte heute
Nachdem Tommaso Buscetta zwei seiner Söhne, einen Schwiegersohn, einen Bruder und einen Neffen, an die Mafia verloren hatte, war er der erste sizilianische Gangster, der gegen den tödlich ernsten Schweigekodex der Cosa Nostra verstieß, der als omertà bekannt ist .
Sie haben vielleicht noch nie von Tommaso Buscetta gehört, aber fast 400 Mitglieder der Mafia wünschen sich sicherlich, sie hätten es nie getan.
Er war der erste sizilianische Gangster, der omertà - den Mafia-Schweigekodex - gebrochen hat, und half folglich bei der Verurteilung von Hunderten von Mafiosi.
Buscettas kriminelle Karriere führte ihn durch Italien in die USA und nach Brasilien. Am Ende wurde der angesehene Soldat nichts weiter als ein Pentito , ein Informant für das Gesetz.
Zu seinen Beiträgen gehörte das Zeugnis des Maxi-Prozesses, der zum größten Anti-Mafia-Prozess in der Geschichte wurde. Selbst nachdem die Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino ermordet worden waren, gab Buscetta der Anti-Mafia-Kommission weiterhin kühn Zeugnis.
Sizilien PublicityTommaso Buscetta wurde in den 1960er und 1970er Jahren mehrfach verhaftet. Es war jedoch 1982, als er sich schließlich entschied, mit dem Gesetz zusammenzuarbeiten - als Rache gegen den Mob, den er einst beschützte.
Obwohl der Mann den Rest seiner Jahre im Zeugenschutzprogramm verbracht hat, klingt sein Name bis heute in der Unterwelt als die vielleicht effektivste sogenannte Ratte, die sich jemals als Made Man bezeichnet hat.
Der Film The Traitor vom Januar 2020 zeichnet Buscettas Geständnisse auf, aber diese filmische Erforschung des Lebens des Mannes ist zweifellos dramatisiert. Hier können Sie die wahre Geschichte erfahren.
Das frühe Leben von Tommaso Buscetta
Tommaso Buscetta wurde am 13. Juli 1928 als Sohn eines Glasarbeiters in Palermo, Sizilien, geboren. Laut der New York Times war er das jüngste von 17 Kindern und der einzige Buscetta, der sich der Mafia anschloss. In Armut aufgewachsen und von wenig Gelegenheit umgeben, zog er es ziemlich schnell zum Verbrechen.
Buscetta begann wie die meisten anderen in der sizilianischen Mafia, nämlich als Soldat.
Seine erste Zusammenarbeit mit der örtlichen Mafia fand am Ende des Zweiten Weltkriegs statt, als er 17 Jahre alt war. In den 1950er und 1960er Jahren begann er als Zigarettenschmuggler. Er erhielt Camel and Pall Mall von der Bar Commercio im Zentrum von Palermo.
Laut The Guardian wanderte Buscetta kurz darauf nach Brasilien aus, und hier lernte er 1971 seine dritte Frau Cristina kennen.
Aber Buscetta hat seinen Status im organisierten Verbrechen wirklich erhöht, als er nach New York reiste und kurzzeitig Arbeit in der Gambino-Familie fand.
Es waren jedoch seine Aktivitäten im Drogenhandel in Brasilien in den 1970er Jahren, die ihn 1972 nach Italien ausliefern ließen, wo er acht Jahre im Gefängnis saß.
Wikimedia CommonsBuscetta schmuggelte in den 1950er und 1960er Jahren Zigaretten und begann schließlich mit dem Drogenhandel in Brasilien. Er wurde 1972 nach Italien ausgeliefert und verbüßte acht Jahre im Gefängnis.
Um den Zweiten Mafia-Krieg im Land zu vermeiden, kehrte er sofort nach seiner Freilassung 1980 nach Brasilien zurück.
Obwohl sein Rang in der Mafia niedrig blieb, ließen sein Intellekt und seine Weltlichkeit selbst die höchsten Mitglieder der Cosa Nostra seinen Rat einholen. Er wurde bekannt als "Der Boss zweier Welten", obwohl sein Rang nie den eines Soldaten überstieg.
Der Pentito , der Omertà brach
Unter ihren vielen Regeln hatte die Cosa Nostra einen ziemlich strengen Sexualkodex, der einem Mann vorschrieb, seine Familieneinheit intakt zu halten und die Geliebten gründlich von ihrem öffentlichen Leben zu trennen.
Buscetta verstieß gegen diese Regel, lange bevor er durch zahlreiche Angelegenheiten und drei Ehen omertà brach.
Seine dritte Frau, Cristina, die bis heute unter einem falschen Namen lebt, sagte: " Omertà zu brechen war wirklich die schwerste Entscheidung seines Lebens, weil er das Gefühl hatte, etwas Heiliges gebrochen zu haben."
Die dritte Frau des AntiMafia-ArchivsBuscetta, Cristina, bleibt versteckt und hat erst kürzlich ihr Schweigen für einen Dokumentarfilm über ihren verstorbenen Ehemann gebrochen.
Die Filmemacher Mark Franchetti und Andrew Meier haben in ihrem Dokumentarfilm über Buscetta, unseren Paten: Der Mann, den die Mafia nicht töten konnte, 2019 untersucht, warum er so dreist die Seite gewechselt hat.
"Ich denke, es gibt mehrere Faktoren, warum Tommaso den Code von omertà gebrochen hat", sagte Franchetti. „Ich würde sagen, das absolut Entscheidende ist die Tatsache, dass sie seiner Familie nachgingen und sie systematisch auslöschten. Es war ein Rasenkrieg. “
In der Tat töteten Mafia-Killer 1982 zwei von Buscettas Söhnen, einen Schwiegersohn, seinen engsten Bruder und einen Neffen in Palermo.
Nachdem er im folgenden Jahr in Brasilien festgenommen worden war, erklärte er sich bereit, mit italienischen und amerikanischen Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Er unterschrieb ein Geständnis von 3.000 Seiten.
„Für mich war der Tod an einem sonnigen Tag wie Schatten. Als Mafioso wusste ich, dass ich mich an seine Firma gewöhnen musste. Es war in den Regeln “, erinnerte sich Buscetta in einem Interview kurz vor seinem Tod. "Der nutzlose Tod anderer, der ungerechte Tod von Unschuldigen hat mich überzeugt, kein Mafioso zu bleiben."
Franchetti fügte hinzu, dass "in gewissem Sinne eine Frage der Rache".
Der offizielle Trailer zu Our Godfather: Der Mann, den die Mafia nicht töten konnte .Leider hatte Italien zu diesem Zeitpunkt kein Zeugenschutzprogramm, weshalb die amerikanischen Behörden die Sicherheit von Buscetta selbst übernahmen und ihn in einem sicheren Haus in New Jersey versteckten.
Ein DEA-Agent beschrieb Buscetta zu dieser Zeit als "den wichtigsten, meistgesuchten und am stärksten gefährdeten Zeugen in der amerikanischen Kriminalgeschichte".
Es war der 16. Juli 1984, als Buscetta in einem Büro des Criminalpol-Hauptquartiers in Rom seine ersten Worte des Verrats aussprach.
Er warnte zuerst den Anti-Mafia-Richter Giovanni Falcone, dass dieses Spiel der Geständnisse gefährlich sei.
Wikimedia CommonsGiovanni Falcone wurde von Buscetta gewarnt, dass der Mob versuchen würde, beide zu töten. Falcone wurde 1992 bei einem Bombenangriff getötet.
"Zuerst werden sie versuchen, mich zu töten, dann sind Sie an der Reihe", sagte er zu Falcone. "Sie werden es weiter versuchen, bis sie Erfolg haben."
Trotzdem machte Falcone Fortschritte und wurde 1992 bei einem Bombenanschlag getötet. Sein Ermittlungspartner Paolo Borsellino wurde zwei Monate später ermordet.
Für den Hauptankläger Louis Freeh, der schließlich Direktor des FBI wurde, waren die Beiträge von Buscetta, die den Gerichten helfen sollten, die Funktionsweise der Mafia zu verstehen, von wesentlicher Bedeutung.
Vor seinem Tod sagte Falcone in einem Interview über Buscettas Zusammenarbeit: „Vor ihm hatten wir nur eine oberflächliche Vorstellung vom Mafia-Phänomen. Mit ihm begannen wir, in die Organisation zu schauen… Er gab uns einen wesentlichen Interpretationsschlüssel, eine Sprache, einen Code. “
Für Franchetti war es Buscettas Charme, den er am faszinierendsten fand. „Alle sprachen immer von ihm als diesem sehr charismatischen, sehr charmanten, sehr gebildeten, gut gesprochenen Mann. Wir konnten niemanden finden, der sagen würde: 'Er war ein echter Hurensohn.' “
Dokumentation der Buscetta-Geschichte heute
Wikimedia CommonsBuscettas Aussage beim Maxi-Prozess trug zur Verurteilung von fast 400 Gangstern bei. Als Gegenleistung für seine Mitarbeit lebte er unter einem falschen Namen im Zeugenschutzprogramm.
Natürlich hat der Mob Buscetta nie für seine Schuld vergessen oder vergeben.
Nach seinem Tod im Jahr 2000 im Alter von 71 Jahren an Krebs wurde er in Miami, Florida, unter einem falschen Namen begraben. Seine verwitwete Frau Cristina und sein verbleibender Sohn Roberto sagten, nicht einmal ihre Nachbarn wüssten, wer sie wirklich waren.
Bis heute leben Buscettas Nachkommen in Angst, ins Visier genommen zu werden. "Die Mafia vergisst nicht", sagte Cristina Buscetta den Dokumentarfilmern.
Obwohl Cristina und Roberto sich zur Teilnahme bereit erklärten, weigerten sich viele andere Verwandte rundweg, vor der Kamera zu erscheinen.
Der offizielle Trailer zum The Traitor , basierend auf Tommaso Buscettas Leben.Sogar Roberto, der sagte, "Tommaso Buscettas Sohn zu töten, wäre eine perfekte Trophäe", forderte, dass sein Gesicht niemals vollständig im Filmmaterial erscheint. Was The Traitor betrifft , wird der Spielfilm die Geschichte der Familie und die überlebenden Mitglieder mit Sicherheit noch genauer untersuchen.
Buscettas Zusammenarbeit verschaffte ihm eine seltsame Freiheit, eine außerhalb des Gefängnisses, aber in einem eigenen Käfig: Geheimhaltung. Es sind wohl seine namenlosen, ängstlichen Nachkommen, die am meisten unter seinen beispiellosen Geständnissen gelitten haben.