- Legen Sie beiseite, was die religiöse Tradition sagt, und entdecken Sie, wer die Bibel gemäß den Gelehrten geschrieben hat, die die tatsächlichen Beweise untersucht haben.
- Wer schrieb die Bibel: Die ersten fünf Bücher
- Geschichten
- Wer schrieb die Bibel: Propheten
- Weisheitsliteratur
- Wer schrieb die Bibel: Das Neue Testament
Legen Sie beiseite, was die religiöse Tradition sagt, und entdecken Sie, wer die Bibel gemäß den Gelehrten geschrieben hat, die die tatsächlichen Beweise untersucht haben.
Wikimedia CommonsEine Darstellung von Paulus dem Apostel, der seine Briefe schreibt.
HEILIGE BÜCHER HABEN EINE REICHWEITE, die weit über das hinausgeht, was praktisch alle Werke der Literatur jemals erreichen können. Anders als beispielsweise The Great Gatsby ist die Bibel ein Text, auf den Millionen und Abermillionen Menschen ihr ganzes Leben lang gestützt haben.
Diese Tatsache kann gut oder schlecht sein, und es war oft beides in den vielen Jahrhunderten, in denen Christen die Bibel gelesen haben und Juden die Tora gelesen haben. Angesichts seiner immensen Reichweite und seines kulturellen Einflusses ist es ein wenig überraschend, wie wenig wir wirklich über die Ursprünge der Bibel wissen. Mit anderen Worten, wer hat die Bibel geschrieben? Von allen Geheimnissen rund um die Bibel mag dieses das faszinierendste sein.
Wir sind natürlich nicht völlig unwissend. Einige Bücher der Bibel wurden im klaren Licht der Geschichte geschrieben, und ihre Urheberschaft ist nicht besonders umstritten. Andere Bücher können durch interne Hinweise - so wie beispielsweise keine Bücher aus dem 18. Jahrhundert - Flugzeuge erwähnen - und durch ihren literarischen Stil, der sich im Laufe der Zeit entwickelt, zuverlässig auf einen bestimmten Zeitraum datiert werden.
Die religiöse Lehre besagt natürlich, dass Gott selbst der Autor oder zumindest die Inspiration für die gesamte Bibel ist, die von einer Reihe bescheidener Gefäße transkribiert wurde. Das Beste, was für diese Vorstellung gesagt werden kann, ist, dass Gott, wenn er die Bibel wirklich durch eine tausendjährige Sequenz verschiedener Autoren „geschrieben“ hat, es mit Sicherheit auf die harte Tour getan hat.
Die tatsächlichen historischen Beweise dafür, wer die Bibel geschrieben hat, sind eine längere Geschichte.
Wer schrieb die Bibel: Die ersten fünf Bücher
Wikimedia CommonsMoses, gemalt von Rembrandt.
Sowohl nach dem jüdischen als auch nach dem christlichen Dogma wurden die Bücher Genesis, Exodus, Leviticus, Numbers und Deuteronomy (die ersten fünf Bücher der Bibel und die gesamte Thora) von Moses um 1300 v. Chr. Geschrieben. Es gibt einige Probleme Dies ist jedoch der Mangel an Beweisen dafür, dass Moses jemals existiert hat, und die Tatsache, dass das Ende des Deuteronomiums beschreibt, wie der „Autor“ stirbt und begraben wird.
Wissenschaftler haben ihre eigene Sichtweise entwickelt, wer die ersten fünf Bücher der Bibel geschrieben hat, hauptsächlich unter Verwendung interner Hinweise und des Schreibstils. So wie englischsprachige Personen ungefähr ein Buch datieren können, in dem viele „dich“ und „du“ verwendet werden, können Bibelforscher die Stile dieser frühen Bücher gegenüberstellen, um Profile der verschiedenen Autoren zu erstellen.
In jedem Fall wird über diese Autoren gesprochen, als ob sie eine einzelne Person wären, aber jeder Autor könnte genauso gut eine ganze Schule von Menschen sein, die in einem einzigen Stil schreiben. Diese biblischen „Autoren“ umfassen:
- E: "E" steht für Elohist, den Namen der Autoren, die Gott als "Elohim" bezeichnet haben. Es wird angenommen, dass die E-Autoren neben einigem Exodus und ein wenig Zahlen diejenigen sind, die den ersten Schöpfungsbericht der Bibel in Genesis Kapitel 1 geschrieben haben.
Interessanterweise ist „Elohim“ jedoch Plural, weshalb in Kapitel 1 ursprünglich festgestellt wurde, dass „Götter Himmel und Erde geschaffen haben“. Es wird angenommen, dass dies auf eine Zeit zurückgeht, als das Proto-Judentum polytheistisch war, obwohl es mit ziemlicher Sicherheit eine Ein-Gottheit-Religion in den 900er Jahren vor Christus war, als „E“ gelebt hätte.
- J: Es wird angenommen, dass „J“ der zweite Autor (die zweiten Autoren) der ersten fünf Bücher ist (ein Großteil von Genesis und ein Teil von Exodus), einschließlich des Schöpfungsberichts in Genesis Kapitel zwei (der ausführliche, in dem Adam zuerst erschaffen wird und es einen gibt Schlange). Dieser Name stammt von "Jahwe", der deutschen Übersetzung von "YHWH" oder "Yahweh", dem Namen, den dieser Autor für Gott verwendete.
Zu einer Zeit wurde angenommen, dass J in der Nähe der Zeit von E gelebt hat, aber es gibt einfach keinen Weg, der wahr sein könnte. Einige der literarischen Mittel und Wendungen, die J verwendet, konnten erst einige Zeit nach 600 v. Chr. Während der jüdischen Gefangenschaft in Babylon aufgegriffen werden.
Zum Beispiel erscheint „Eva“ zum ersten Mal in Js Text, wenn sie aus der Rippe Adams besteht. "Rib" ist auf babylonisch "ti" und wird mit der Göttin Tiamat, der Muttergottheit, assoziiert. Viele babylonische Mythologien und Astrologien (einschließlich der Dinge über Luzifer, den Morgenstern) haben sich auf diese Weise über die Gefangenschaft in die Bibel eingeschlichen.
Wikimedia CommonsEine Darstellung der Zerstörung Jerusalems unter babylonischer Herrschaft.
- P: "P" steht für "priesterlich" und bezieht sich mit ziemlicher Sicherheit auf eine ganze Schule von Schriftstellern, die im späten sechsten Jahrhundert v. Chr. Unmittelbar nach dem Ende der babylonischen Gefangenschaft in und um Jerusalem lebten. Diese Schriftsteller erfanden die Religion ihrer Völker effektiv neu aus fragmentarischen Texten, die jetzt verloren gingen.
P-Autoren entwarfen fast alle Diät- und anderen koscheren Gesetze, betonten die Heiligkeit des Sabbats, schrieben endlos über Moses 'Bruder Aaron (den ersten Priester in der jüdischen Tradition) unter Ausschluss von Moses selbst und so weiter.
P scheint nur einige Verse von Genesis und Exodus geschrieben zu haben, aber praktisch alle von Leviticus und Numbers. P-Autoren unterscheiden sich von den anderen Schriftstellern durch die Verwendung vieler aramäischer Wörter, die größtenteils ins Hebräische entlehnt sind. Darüber hinaus ist bekannt, dass einige der P zugeschriebenen Regeln unter den Chaldäern des heutigen Irak üblich waren, die die Hebräer während ihres Exils in Babylon gekannt haben müssen, was darauf hindeutet, dass die P-Texte nach dieser Zeit geschrieben wurden.
Wikimedia CommonsKing Josiah
- D: "D" steht für "Deuteronomist", was bedeutet: "Typ, der Deuteronomium geschrieben hat". D wurde ebenso wie die anderen vier ursprünglich Moses zugeschrieben, aber das ist nur möglich, wenn Moses gerne in der dritten Person schreibt, die Zukunft sehen kann, eine Sprache verwendet, die zu seiner Zeit niemand verwendet hätte, und weiß, wo seine eigene ist Grab wäre (klar, Moses war überhaupt nicht derjenige, der die Bibel schrieb).
D nimmt auch wenig beiseite, um anzuzeigen, wie viel Zeit zwischen den beschriebenen Ereignissen und dem Zeitpunkt seines Schreibens über sie vergangen ist - „Damals gab es Kanaaniter im Land“. „Israel hat bis heute keinen so großen Propheten gehabt ”- wieder einmal widerlegt jede Vorstellung, dass Moses derjenige war, der die Bibel in irgendeiner Weise geschrieben hat.
Deuteronomium wurde tatsächlich viel später geschrieben. Der Text kam zum ersten Mal im zehnten Jahr der Regierungszeit von König Josia von Juda ans Licht, das ungefähr 640 v. Chr. War. Josia hatte den Thron von seinem Vater im Alter von acht Jahren geerbt und regierte durch den Propheten Jeremia, bis er volljährig war.
Um 18 beschloss der König, die volle Kontrolle über Juda zu übernehmen, und sandte Jeremia zu den Assyrern, um die verbleibenden Diaspora-Hebräer nach Hause zu holen. Dann befahl er eine Renovierung des Tempels Salomos, in dem angeblich das Deuteronomium unter dem Boden gefunden wurde - so lautet die Geschichte von Josiah.
Dieser Text, der vorgab, ein Buch von Moses selbst zu sein, passte nahezu perfekt zu der Kulturrevolution, die Josiah zu dieser Zeit anführte, was darauf hindeutete, dass Josiah diese „Entdeckung“ inszenierte, um seinen eigenen politischen und kulturellen Zwecken zu dienen.
Dies entspricht in etwa der Tatsache, dass Präsident Trump in der Liberty Bell herumfischt und behauptet, eine von Thomas Jefferson verfasste Änderung der Verfassung zu finden, nach der Präsidenten Grenzmauern bauen müssen - obwohl in der angeblichen Änderung moderne Wörter wie „E-Mail“ und „ Mobiltelefon."
Geschichten
Wikimedia CommonsEine Darstellung der Geschichte, in der Josua und Jahwe die Sonne während der Schlacht bei Gibeon zum Stillstand bringen.
Die nächsten Antworten auf die Frage, wer die Bibel geschrieben hat, stammen aus den Büchern Josua, Richter, Samuel und Könige, von denen allgemein angenommen wird, dass sie während der babylonischen Gefangenschaft Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. Geschrieben wurden Joshua und Samuel selbst werden aufgrund ihres ähnlichen Stils und ihrer ähnlichen Sprache häufig mit dem Deuteronomium verwechselt.
Trotzdem gibt es eine erhebliche Lücke zwischen der „Entdeckung“ des Deuteronomiums unter Josia um 640 v. Chr. Und der Mitte der babylonischen Gefangenschaft um 550 v. Chr. Es ist jedoch möglich, dass einige der jüngsten Priester, die zur Zeit Josias lebten, es waren noch am Leben, als Babylon als Gefangene das ganze Land wegzog.
Ob es diese Priester der Deuteronomium-Ära oder ihre Nachfolger waren, die Josua, Richter, Samuel und Könige schrieben, diese Texte repräsentieren dank der babylonischen Gefangenschaft eine stark mythologische Geschichte ihres neu enteigneten Volkes.
Wikimedia CommonsEine Darstellung der Juden, die während ihrer Zeit in Ägypten zur Arbeit gezwungen wurden.
Diese Geschichte beginnt damit, dass die Hebräer von Gott den Auftrag erhalten, ihre ägyptische Gefangenschaft zu verlassen (was wahrscheinlich bei den zeitgenössischen Lesern Anklang fand, die die babylonische Gefangenschaft im Kopf hatten) und das Heilige Land vollständig zu beherrschen.
Der nächste Abschnitt behandelt das Zeitalter der großen Propheten, von denen angenommen wurde, dass sie täglich mit Gott in Kontakt stehen und die die Gottheiten der Kanaaniter routinemäßig mit Heldentaten und Wundern demütigten.
Schließlich behandeln die beiden Bücher der Könige das „Goldene Zeitalter“ Israels unter den Königen Saul, David und Salomo, das sich um das zehnte Jahrhundert vor Christus dreht
Die Absicht der Autoren hier ist nicht schwer zu analysieren: In allen Büchern der Könige wird der Leser mit endlosen Warnungen angegriffen, keine fremden Götter anzubeten oder die Wege der Fremden einzuschlagen - besonders relevant für ein Volk in der Mitte von die babylonische Gefangenschaft, frisch in ein fremdes Land getaucht und ohne eigene klare nationale Identität.
Wer schrieb die Bibel: Propheten
Wikimedia CommonsDer Prophet Jesaja
Die nächsten Texte, die untersucht werden müssen, wenn untersucht wird, wer die Bibel geschrieben hat, sind die der biblischen Propheten, einer eklektischen Gruppe, die hauptsächlich durch die verschiedenen jüdischen Gemeinden reiste, um Menschen zu ermahnen, Flüche zu legen und manchmal Predigten über die Mängel aller zu predigen.
Einige Propheten lebten vor dem „Goldenen Zeitalter“, während andere während und nach der babylonischen Gefangenschaft arbeiteten. Später wurden viele Bücher dieser Bibel, die diesen Propheten zugeschrieben wurden, größtenteils von anderen geschrieben und von Menschen, die Jahrhunderte nach den Ereignissen in den Büchern lebten, auf die Ebene von Aesops Fabeln fiktionalisiert, zum Beispiel:
- Jesaja: Jesaja war einer der größeren Propheten Israels, und das ihm zugeschriebene Buch der Bibel soll im Wesentlichen aus drei Teilen bestehen: früh, mittel und spät.
Frühe oder „proto-“ Jesaja-Texte könnten in der Nähe der Zeit geschrieben worden sein, als der Mann selbst wirklich lebte, um das 8. Jahrhundert v. Chr., Ungefähr zu der Zeit, als die Griechen Homers Geschichten zum ersten Mal niederschrieben. Diese Schriften reichen von Kapitel eins bis 39, und sie sind alle Untergang und Gericht für das sündige Israel.
Als Israel tatsächlich mit der babylonischen Eroberung und Gefangenschaft zusammenbrach, wurden die Jesaja zugeschriebenen Werke von denselben Leuten, die das Deuteronomium und die historischen Texte geschrieben hatten, abgestaubt und in die heutigen Kapitel 40-55 erweitert. Dieser Teil des Buches ist offen gesagt die Begeisterung eines empörten Patrioten darüber, wie all die miesen, wilden Ausländer eines Tages dazu gebracht werden, für das zu bezahlen, was sie Israel angetan haben. In diesem Abschnitt kommen die Begriffe „Stimme in der Wildnis“ und „Schwerter in Pflugscharen“ her.
Schließlich wurde der dritte Teil des Buches Jesaja klar geschrieben, nachdem die babylonische Gefangenschaft 539 v. Chr. Endete, als die einfallenden Perser den Juden erlaubten, nach Hause zurückzukehren. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sein Teil Jesajas eine brodelnde Hommage an den Perser Cyrus den Großen ist, der als Messias selbst identifiziert wird, weil er die Juden in ihre Heimat zurückkehren lässt.
Wikimedia CommonsDer Prophet Jeremia
- Jeremia: Jeremia lebte ungefähr ein Jahrhundert nach Jesaja, unmittelbar vor der babylonischen Gefangenschaft. Die Urheberschaft seines Buches bleibt relativ unklar, selbst im Vergleich zu anderen Diskussionen darüber, wer die Bibel geschrieben hat.
Er könnte einer der deuteronomistischen Schriftsteller gewesen sein, oder er könnte einer der frühesten "J" -Autoren gewesen sein. Sein eigenes Buch könnte von ihm oder von einem Mann namens Baruch ben Neriah geschrieben worden sein, den er als einen seiner Schreiber erwähnt. In jedem Fall hat das Buch Jeremia einen sehr ähnlichen Stil wie die Könige, und so ist es möglich, dass entweder Jeremia oder Baruch sie alle einfach geschrieben haben.
- Hesekiel: Hesekiel ben-Buzi war ein Priestertumsmitglied, das während der Gefangenschaft in Babylon selbst lebte.
Angesichts der stilistischen Unterschiede von einem Teil zum nächsten hat er auf keinen Fall das ganze Buch Hesekiel selbst geschrieben, aber vielleicht hat er einige geschrieben. Seine Schüler / Akolythen / Juniorassistenten haben möglicherweise den Rest geschrieben. Dies könnten auch die Schriftsteller gewesen sein, die Hesekiel überlebt haben, um die P-Texte nach der Gefangenschaft zu verfassen.
Weisheitsliteratur
Wikimedia CommonsJob
Der nächste Abschnitt der Bibel - und die nächste Untersuchung, wer die Bibel geschrieben hat - befasst sich mit der sogenannten Weisheitsliteratur. Diese Bücher sind das fertige Produkt von fast tausend Jahren Entwicklung und intensiver Bearbeitung.
Im Gegensatz zu den Geschichten, bei denen es sich theoretisch um Sachbücher handelt, wurde die Weisheitsliteratur im Laufe der Jahrhunderte mit einer äußerst lockeren Haltung redigiert, die es schwierig gemacht hat, ein einzelnes Buch einem einzelnen Autor zuzuordnen. Es sind jedoch einige Muster aufgetreten:
- Job: Das Buch Hiob besteht eigentlich aus zwei Skripten. In der Mitte ist es ein sehr altes episches Gedicht, wie der E-Text. Diese beiden Texte sind möglicherweise die ältesten Schriften in der Bibel.
Auf beiden Seiten dieses epischen Gedichts mitten in Hiob stehen viel neuere Schriften. Es ist, als ob Chaucers The Canterbury Tales heute mit einer Einführung und einem Epilog von Stephen King neu aufgelegt würde, als wäre das Ganze ein langer Text.
Abschnitt eins von Hiob enthält eine sehr moderne Erzählung von Aufbau und Darstellung, die typisch für die westliche Tradition war und darauf hinweist, dass dieser Teil geschrieben wurde, nachdem Alexander der Große 332 v. Chr. Über Juda gefegt hatte. Das Happy End von Hiob steht ebenfalls sehr in dieser Tradition.
Zwischen diesen beiden Abschnitten sind die Liste der Unglücksfälle, die Hiob erleidet, und seine turbulente Konfrontation mit Gott in einem Stil geschrieben, der etwa acht oder neun Jahrhunderte alt gewesen wäre, als Anfang und Ende geschrieben wurden.
- Psalmen / Sprichwörter: Wie Hiob werden auch Psalmen und Sprichwörter aus älteren und neueren Quellen zusammengeschustert. Zum Beispiel sind einige Psalmen so geschrieben, als gäbe es einen regierenden König auf dem Thron in Jerusalem, während andere direkt die babylonische Gefangenschaft erwähnen, während derer es natürlich keinen König auf dem Thron Jerusalems gab. Die Sprichwörter wurden ebenfalls bis etwa zur Mitte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. Kontinuierlich aktualisiert
Wikimedia CommonsEine Darstellung der Griechen, die Persien einnehmen.
- Ptolemäische Zeit: Die ptolemäische Zeit begann mit der griechischen Eroberung Persiens im späten vierten Jahrhundert v. Chr. Zuvor hatte sich das jüdische Volk unter den Persern sehr gut geschlagen, und sie freuten sich nicht über die griechische Übernahme.
Ihr hauptsächlicher Einwand scheint kultureller Natur gewesen zu sein: Innerhalb weniger Jahrzehnte nach der Eroberung nahmen jüdische Männer die griechische Kultur offen an, indem sie sich in Togas kleideten und an öffentlichen Orten Wein tranken. Frauen unterrichteten ihre Kinder sogar Griechisch und Spenden gingen weit unten im Tempel.
Die Schriften aus dieser Zeit sind von hoher technischer Qualität, teilweise dank des verhassten griechischen Einflusses, aber sie neigen auch dazu, melancholisch zu sein, ebenso aufgrund des verhassten griechischen Einflusses. Zu den Büchern aus dieser Zeit gehören Ruth, Esther, Wehklagen, Esra, Nehemia, Wehklagen und Prediger.
Wer schrieb die Bibel: Das Neue Testament
Wikimedia CommonsEine Darstellung von Jesus, wie er die Bergpredigt hält.
Schließlich dreht sich die Frage, wer die Bibel geschrieben hat, um die Texte, die sich mit Jesus und darüber hinaus befassen.
Im zweiten Jahrhundert v. Chr., Als die Griechen noch an der Macht waren, wurde Jerusalem von vollständig hellenisierten Königen regiert, die es als ihre Mission betrachteten, die jüdische Identität mit vollständiger Assimilation zu löschen.
Zu diesem Zweck ließ König Antiochus Epiphanes gegenüber dem Zweiten Tempel ein griechisches Gymnasium errichten, das es den Männern Jerusalems gesetzlich vorschrieb, es mindestens einmal zu besuchen. Der Gedanke, sich an einem öffentlichen Ort nackt auszuziehen, hat die treuen Juden Jerusalems umgehauen, und sie erhoben sich in blutiger Revolte, um dies zu stoppen.
Mit der Zeit zerfiel die hellenistische Herrschaft in der Region und wurde durch die Römer ersetzt. In dieser Zeit, zu Beginn des ersten Jahrhunderts n. Chr., Inspirierte einer der Juden aus Nazareth eine neue Religion, die sich als Fortsetzung der jüdischen Tradition sah, jedoch mit eigenen Schriften:
- Evangelien: Die vier Evangelien in der King James Bibel - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes - erzählen die Geschichte von Leben und Tod Jesu (und was danach kam). Diese Bücher sind nach den Aposteln Jesu benannt, obwohl die tatsächlichen Autoren dieser Bücher diese Namen möglicherweise nur für Straßenkredite verwendet haben.
Das erste Evangelium, das geschrieben wurde, war möglicherweise Markus, der dann Matthäus und Lukas inspirierte (Johannes unterscheidet sich von den anderen). Alternativ könnten alle drei auf einem inzwischen verlorenen älteren Buch basieren, das den Gelehrten als Q bekannt ist. Wie auch immer, es gibt Hinweise darauf, dass die Apostelgeschichte zur gleichen Zeit (Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr.) Und von der gleicher Autor wie Mark.
Wikimedia CommonsPaul der Apostel
- Briefe: Die Briefe sind eine Reihe von Briefen, die von einer einzelnen Person an verschiedene frühe Gemeinden im östlichen Mittelmeer geschrieben wurden. Saulus von Tarsus konvertierte berühmt nach einer Begegnung mit Jesus auf dem Weg nach Damaskus. Danach änderte er seinen Namen in Paulus und wurde der enthusiastischste Missionar der neuen Religion. Auf dem Weg zu seinem späteren Martyrium schrieb Paulus Briefe von James, Peter, Johns und Judas.
- Apokalypse: Das Buch der Offenbarung wurde traditionell dem Apostel Johannes zugeschrieben.
Im Gegensatz zu den anderen traditionellen Zuschreibungen war diese in Bezug auf die tatsächliche historische Authentizität nicht sehr weit entfernt, obwohl dieses Buch etwas spät für jemanden geschrieben wurde, der behauptete, Jesus persönlich zu kennen. Johannes, der für seine Offenbarung bekannt ist, scheint ein konvertierter Jude gewesen zu sein, der seine Vision der Endzeit etwa 100 Jahre nach dem Tod Jesu auf der griechischen Insel Patmos schrieb.
Während die Schriften, die Johannes zugeschrieben werden, tatsächlich eine gewisse Übereinstimmung zwischen dem, der die Bibel nach Tradition geschrieben hat, und dem, der die Bibel nach historischen Beweisen geschrieben hat, zeigen, bleibt die Frage der biblischen Urheberschaft heikel, komplex und umstritten.