Szene aus The Deceivers.
Das Wort "Schläger" ist schon lange im amerikanischen Lexikon enthalten, aber die Ursprünge des Wortes reichen weit über die Gründung der Vereinigten Staaten hinaus. "Thug" hat seine Wurzeln im Hindi-Wort "thag", was übersetzt "Dieb" bedeutet, und im Sanskrit-Wort "sthagati", was "verbergen" bedeutet.
Der erste Hinweis auf Schläger stammt aus den Schriften von Ziau-d din Barni, einem muslimischen politischen Denker und Schriftsteller, im Jahr 1356.
Die ursprünglichen Schläger waren Mitglieder des Thuggee-Stammes, einer professionellen Klasse organisierter Krimineller, die bereits im 14. Jahrhundert Reisende auf dem indischen Subkontinent betrogen, ausgeraubt und ermordet haben. Sowohl muslimische als auch spätere hinduistische Mitglieder, die ihre Ursprünge auf sieben muslimische Stämme zurückführten, verehrten Mutter Kali, die Göttin der Zerstörung.
Die Thuggees schlossen sich Karawanen als Mitreisende an und gewannen ihr Vertrauen, bis sie einen abgelegenen Ort erreichten, an dem es sicher wäre, anzugreifen.
Manchmal schlossen sich verschiedene Mitglieder während der gesamten Reise heimlich verschiedenen Beinen an und gaben vor, sich nicht zu kennen, bis die Thuggees den Reisenden der Karawane zahlenmäßig überlegen waren. Sie würden dann die Karawanenmitglieder ausrauben und ermorden. Die typische Mordmethode war die Strangulation, normalerweise mit Schlingen, die die britischen Soldaten dazu veranlasste, sie als „Phansigars“ oder „Schlingenoperatoren“ zu bezeichnen.
Sobald die Reisenden tot waren, entsorgten die Thuggee-Mitglieder die Leichen, bevor sie die Habseligkeiten der Karawane stahlen und flüchteten. Verschiedene historische Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl ihrer Opfer im Laufe der Jahre zwischen 50.000 und 2 Millionen Menschen liegt.
Es war größtenteils ein erblicher Beruf, bei dem die Mitgliedschaft von den Vätern an die Söhne weitergegeben wurde. In einigen Fällen haben die Thuggees jedoch das Leben junger Karawanenmitglieder verschont, sie stattdessen adoptiert und gepflegt, um Teil der Thuggee-Klasse zu werden, und es war nicht ungewöhnlich, dass sich ein Außenstehender mit ihnen anfreunden und dann von Mitgliedern der rekrutiert werden konnte Thuggee Stamm.
Erst in den 1830er Jahren arbeiteten der britische Generalgouverneur von Indien, Lord William Bentinck, und Kapitän William Sleeman - britischer Soldat und Beamter - daran, die Thuggee-Bedrohung in Indien auszurotten.
Unter Berufung auf gefangene Informanten konnten sie rund 2.000 Thuggee-Mitglieder vor Gericht stellen, verurteilen und verurteilen. Trotz britischer Behauptungen, dass die Thuggee-Kriminellen in den 1870er Jahren so gut wie aus Indien vertrieben worden waren, blieben sie im kulturellen Gewissen der Briten allgegenwärtig. Englische und spätere amerikanische Schriftsteller schrieben im 19. Jahrhundert weiter über die Thuggee-Klasse und waren dafür verantwortlich, das Wort „Thug“ der breiteren englischsprachigen Bevölkerung vorzustellen.
Während sich das Wort im Laufe der Zeit verändert hat und unterschiedliche Nuancen und kulturelle Bedeutung angenommen hat, hat sich die ursprüngliche Vorstellung eines Schlägers als jemand, der außerhalb des Gesetzes handelt, in den letzten hundert Jahren kaum verändert.