Ihre Augen können zwar Licht erkennen, aber Ihr Gehirn ist das, was das eigentliche „Sehen“ bewirkt. Wie diese optischen Täuschungen zeigen, ist es etwas langsam.
Ihre Augen können zwar Licht erkennen, aber Ihr Gehirn ist das, was das eigentliche „Sehen“ bewirkt… und um ehrlich zu sein, es ist etwas langsam. Wenn es darum geht, umwerfende optische Täuschungen zu entschlüsseln, passiert tatsächlich, dass das Gehirn versucht, die Zukunft vorherzusagen, und wenn Sie die leichte Verzögerung (eine Zehntelsekunde) berücksichtigen, ist das Bild, das Ihr Gehirn heraufbeschwört, nicht immer zuverlässig.
Egal, ob es sich um Farben, Größen, Winkel, Ihre periphere Sicht oder all das oben Genannte handelt - diese Leistungen optischer und neurologischer Tricks sind wirklich umwerfend.
Diese drei visuellen Bilder sind Beispiele für die Illusion der „peripheren Drift“. Wie Wikipedia erklärt, handelt es sich um eine "Bewegungsillusion, die durch die Darstellung eines Sägezahn-Luminanzgitters in der visuellen Peripherie erzeugt wird". Diese Art von Illusionen wird am besten wahrgenommen, wenn Sie die Augen über den Bereich streichen oder direkt zu den Seiten des Bildes schauen.
Ein Beispiel für eine physiologische Illusion (übermäßige Stimulation durch Farbe, Form, Neigung oder Position) ist diese Schachbrett-Schattenillusion, die darauf hindeutet, dass Kachel A und Kachel B unterschiedliche Farben haben.
Wie wir an der hilfreichen Leiste sehen können, die sich über die Kacheln erstreckt, haben diese beiden Formen genau den gleichen Grauton. Unsere Augen sagen uns sofort, dass Kachel B dunkler sein sollte, weil sie im Schatten liegt - ein kontextueller Reiz von Position, Licht und Farbe. Diese Wahrnehmung ist für das Gehirn sehr schwer abzuschütteln und verändert unsere Wahrnehmung.
Das multistabile Wahrnehmungsphänomen befasst sich mit spontanen subjektiven Veränderungen wie der Perspektive dieses Gebäudes, die vom Gehirn auf zwei verschiedene und gegensätzliche Arten übersetzt werden können. Wenn Sie den unteren Teil der Illusion verdecken, werden Sie feststellen, dass es unmöglich ist, dass es sich um die Innenecke handelt, basierend auf der Neigung der Fenster. Decken Sie den oberen Teil ab, und es ist unmöglich, dass er außen ist.
Die sich drehende Silhouette unten arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Es wird häufig (aber fälschlicherweise) verwendet, um zu bestimmen, ob jemand "rechts" oder "links" ist, abhängig von der Richtung, in die er sich dreht.
Inzwischen haben wir alle die erstaunlichen 3D-Kreidekünstler auf dem Bürgersteig und ihre verrückte Verwendung von Anamorphose gesehen - die Anforderung des Betrachters, einen bestimmten Blickwinkel einzunehmen, um das dargestellte Bild zu sehen. Von dem Standpunkt aus, an dem das obige Foto aufgenommen wurde, sieht es dreidimensional aus. Aber aus einem anderen Blickwinkel…
Es sieht ganz anders aus. Künstler tun dies, indem sie ein scharfkantiges Foto aufnehmen und es über ein längliches Gitter bearbeiten und dann den Inhalt dieses Gitters auf den Bürgersteig oder eine andere flache Oberfläche replizieren.