- 1962 widersetzte sich der sowjetische Oberst Oleg Penkovsky seinem Land, um die Welt vor dem Atomkrieg zu retten - und bezahlte dann sein Heldentum mit seinem Leben.
- Wie Penkovsky zum Doppelagenten wurde
- Oleg Penkovsky und die Kubakrise
- Penkovskys Prozess und Hinrichtung
1962 widersetzte sich der sowjetische Oberst Oleg Penkovsky seinem Land, um die Welt vor dem Atomkrieg zu retten - und bezahlte dann sein Heldentum mit seinem Leben.
Im Oktober 1962 standen die USA und die UdSSR am Rande eines Atomkrieges, nachdem in Kuba sowjetische Atomraketen entdeckt worden waren.
Während Präsident Kennedy und der sowjetische Premierminister Nikita Kruschev sich gegenseitig trauten, Atomwaffen im Fernsehen zu starten, veränderte ein weitgehend vergessener sowjetischer Spion den Lauf der Geschichte aus den Schatten.
Obwohl ein Großteil des amerikanischen Wissens über die sowjetischen Atomraketenanlagen in Kuba von Spionageflugzeugfotos stammte, widersetzte sich ein Mann seinem Land, um Amerika wichtige Informationen zu bringen, die zur Verhinderung eines Atomkrieges beitrugen.
Wikimedia CommonsOleg Penkovskys Vater starb in der russischen Revolution. Jahre später würde Penkovsky selbst versuchen, die sowjetische Ausbreitung des Kommunismus aufzuhalten.
Oleg Penkovsky rettete die Welt im Herbst 1962 vor Pilzwolken und unzähligen Todesfällen. Ohne den hochrangigen sowjetischen Geheimdienstoffizier - oder seine aktive Rolle als Doppelagent in dieser Zeit - hätte der Kalte Krieg sehr heiß werden können.
Wie Penkovsky zum Doppelagenten wurde
Am 23. April 1919 wurde Oleg Vladimirovich Penkovsky in Vladikavkaz, Russland, geboren. Der Vater des zukünftigen Doppelagenten starb im selben Jahr im Kampf gegen die Kommunisten in der russischen Revolution.
Penkovsky wurde jedoch 1937 Mitglied der Roten Armee. Zu diesem Zeitpunkt war es das Hauptanliegen der Armee, Nazideutschland zu zerschlagen, und während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Penkovsky als Artillerieoffizier.
Bettmann / Getty ImagesPenkovskys Nachbesprechungen mit dem MI6 und der CIA dauerten bis zu 140 Stunden. Im Laufe seiner Spionage lieferte er Filmrollen, Verschlusssachen und über 5.000 Fotos.
Nachdem Penkovsky 1944 in der Schlacht verwundet worden war, verließ er die Armee und trat der renommierten Frunze-Militärakademie bei. Er absolvierte die anstrengende Akademie im Jahr 1948 und trat sofort der GRU bei.
In einfachen Worten, die GRU war der Geheimdienst der sowjetischen Armee. Es suchte nach externen Bedrohungen und beschäftigte Mitarbeiter, die in der Lage waren, potenzielle Bauern zu untergraben und in Vermögenswerte umzuwandeln. Im Vergleich zum KGB, der sich ganz auf die Unterdrückung interner Meinungsverschiedenheiten konzentrierte, hatte die GRU eher geopolitische Auswirkungen.
Dieser Sprung von der Armee zur GRU stellte die Weichen für den Rest von Penkovskys Leben. Nachdem er von 1949 bis 1953 die Militärakademie besucht hatte, wurde er offiziell Geheimdienstoffizier und arbeitete in Moskau.
Eine Minidokumentation über Oleg Penkovsky und seine Bemühungen während des Kalten Krieges.Bis 1960 Oberst der GRU, war er die nächsten zwei Jahre stellvertretender Leiter der Auslandsabteilung des Staatsausschusses für die Koordinierung der wissenschaftlichen Forschung. In dieser Rolle sammelte und bewertete er technische und wissenschaftliche Informationen über den Westen - während er zunehmend desillusioniert von seinem eigenen Land wurde.
In diesem Jahr übermittelte Oleg Penkovsky der CIA eine Nachricht über zwei amerikanische Touristen, die teilweise lauteten: „Ich bitte Sie, mich als Ihren Soldaten zu betrachten. Von nun an werden die Reihen Ihrer Streitkräfte um einen Mann erhöht. “
Central Press / Hulton Archive / Getty Images Der britische Spion Greville Wynne war Penkovskys Ansprechpartner und Vermittler des MI6. Er wurde am 16. November 1962 in Budapest wegen Spionage verhaftet.
Der britische Geheimdienst MI6 (damals bekannt als SIS) hatte jedoch bereits hart daran gearbeitet, das Staatskomitee für Wissenschaft und Technologie der Sowjetunion zu infiltrieren. Mehr als ein Jahr vor der Krise hatten sie einen Zivilisten, den britischen Geschäftsmann Greville Wynne, dazu angeworben.
Wynne hatte vor Jahren ein Exportgeschäft für Produkte des Wirtschaftsingenieurwesens gegründet, und die damit verbundenen internationalen Reisen boten eine hervorragende Deckung für Spionage. Während einer von Wynnes Reisen nach London im April 1961 überreichte ihm Penkovsky ein umfangreiches Paket mit Dokumenten und Filmen, die er an das MI6 weitergab.
MI6 war ungläubig - genau wie die Amerikaner, denen sie es gaben. Nachdem Penkovsky Wynne aufgefordert hatte, ein Treffen mit den betreffenden Einheiten zu vereinbaren, wurde er offiziell ein westlicher Spion mit dem Codenamen „Hero“.
Oleg Penkovsky und die Kubakrise
Dennis Oulds / Central Press / Getty ImagesGreville Wynne wird von der Polizei begleitet, nachdem er aus Russland nach Hause gekommen ist. 22. April 1964. Flughafen Northolt, England.
Oleg Penkovsky, der nun ein legitimer Doppelagent ist, verbrachte die nächsten zwei Jahre damit, seinen westlichen Kontakten gestohlene streng geheime Dokumente, Kriegspläne, Militärhandbücher und Nuklearraketendiagramme zur Verfügung zu stellen. Diese wurden routinemäßig durch Kontakte wie Wynne geschmuggelt und erhielten den CIA-Codenamen „Ironbark“.
Penkovsky verwahrte die Dokumente in Packungen mit Zigaretten und Bonbonschachteln, die er an vereinbarten öffentlichen Orten versteckte, in sogenannten „toten Brieftropfen“. Diese Methode ermöglichte es ihm, Gegenstände an seine westlichen Händler zu übertragen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen.
Neben Wynne hatte Penkovsky einen weiteren Kontakt, Janet Chisholm - die Frau von Rauri Chisholm, einem britischen MI6-Offizier, der in der Moskauer Botschaft stationiert war.
Da Penkovskys Position eine Reise nach Großbritannien erforderlich machte, verdächtigten ihn die Russen zunächst nicht der Spionage. Er versorgte die CIA und das MI6 mit umfangreichen Nachbesprechungen von insgesamt bis zu 140 Stunden, lieferte unschätzbare Dokumente und über 5.000 sowjetische Fotos.
Aufnahmen des Prozesses gegen Oleg Penkovsky.Diese produzierten rund 1.200 Seiten Transkripte, auf die sich die CIA und das MI6 30 Übersetzer und Analysten konzentrierten. Seine Arbeit half dem amerikanischen Geheimdienst zu bestätigen, dass die sowjetischen Nuklearkapazitäten dem amerikanischen Arsenal weit unterlegen waren - Informationen, die sich als entscheidend für die Lösung der Kubakrise erweisen würden.
Die Kubakrise begann am 14. Oktober 1962, als ein U-2-Spionageflugzeug Raketeninstallationen in Kuba fotografierte - was bestätigte, dass sich die Sowjets auf ihre eigenen Fähigkeiten vorbereiteten. In den folgenden zwei Wochen führten John F. Kennedy und Nikita Khruschev angespannte Verhandlungen, aber die Amerikaner hatten ein Ass im Ärmel.
Dank Penkovskys "Ironbark" -Dateien konnten CIA-Analysten die in Kuba fotografierten sowjetischen Raketen genau identifizieren und Präsident Kennedy genaue Berichte über die Reichweite und Stärke dieser Waffen geben.
Penkovskys gestohlene Akten zeigten, dass das sowjetische Arsenal kleiner und schwächer war, als die Amerikaner zuvor gedacht hatten. Darüber hinaus zeigten die Akten, dass die sowjetischen Leitsysteme noch nicht funktionsfähig waren und ihre Betankungssysteme noch nicht funktionsfähig waren.
AFP / Getty ImagesPenkovsky bei seinem öffentlichen Prozess in Moskau. 11. Mai 1963.
Zwischen den Informationen von Oleg Penkovsky und den Fotos des U-2-Piloten kannte Amerika nun den genauen Standort der sowjetischen Startplätze und vor allem ihre schwachen Langstreckenfähigkeiten. Dieses Wissen gab Kennedy die Oberhand, die er brauchte, um erfolgreich am Rande eines Atomkrieges zu verhandeln.
Nach 14 Tagen angespannter Verhandlungen stimmte Chruschtschow am 28. Oktober zu, sowjetische Waffen aus Kuba zurückzuziehen, und die Welt atmete erleichtert auf.
Penkovskys Prozess und Hinrichtung
Stuzhin & Cheredintzev / Keystone / Hulton Archive / Getty Images Einige glauben, Penkovsky sei als sowjetische Strafe für seine verräterische Spionage lebendig verbrannt worden. Offiziell wurde er erschossen.
Für Oleg Penkovsky beschleunigte seine weltverändernde Spionagearbeit jedoch seinen Tod. Sechs Tage vor Kennedys erfolgreicher diplomatischer Lösung der Krise wurde Penkovsky festgenommen.
Es ist bis heute unklar, wie genau Penkovsky herausgefunden wurde. Eine Theorie verbindet seine Verhaftung mit dem Ehepartner eines Kontakts. Janet Chisholms Ehemann, Rauri Chisholm, arbeitete mit einem Mann namens George Blake zusammen, der zufällig ein KGB-Agent war.
Es wird vermutet, dass der KGB, nachdem Blake Penkovsky verwickelt hatte, ihn von seinem Haus aus von Wohnungen auf der anderen Seite des Flusses aus beobachtete und bestätigte, dass er sich mit westlichen Geheimdiensten traf.
Auf seine Verhaftung folgte im Mai 1963 ein öffentlicher Prozess. Spionageanklagen vor einem sowjetischen Gericht waren nicht leichtfertig zu erheben - und Penkovsky wurde zum Tode verurteilt. Der Chef-KGB-Vernehmer Alexander Zagvozdin sagte, Penkosvky sei "vielleicht hundertmal befragt worden" und dann erschossen worden.
GRU-Agent Vladimir Rezun behauptete jedoch in seinen Memoiren, er habe Aufnahmen von Penkovsky gesehen, der auf einer Trage in einem Krematorium festgeschnallt und lebendig verbrannt worden sei. In beiden Szenarien starb der Doppelagent am 16. Mai 1963. Seine Asche wurde angeblich in einem Massengrab in Moskau deponiert.