- Seine Familie wurde getötet, er wurde als Sklave genommen und er lebte als menschliche Ausstellung im Affenhaus des Bronx Zoos. Dies ist die Geschichte von Ota Benga.
- Der belgische Kongo, wie Ota Benga es wusste
- Vor den Belgiern
Seine Familie wurde getötet, er wurde als Sklave genommen und er lebte als menschliche Ausstellung im Affenhaus des Bronx Zoos. Dies ist die Geschichte von Ota Benga.
Ota Benga wurde 1906 im Bronx Zoo ausgestellt. Bildquelle: Wikimedia Commons
Am 20. März 1916 schoss sich ein 32-jähriger Afrikaner namens Ota Benga ins Herz, als er in den USA gegen seinen Willen festgehalten wurde. Bengas kurzes, trauriges Leben war geprägt von kolonialem Geiz, das durch die Quacksalber-Wissenschaft der Eugenik gerechtfertigt war.
Während alledem tat er, was er konnte, um seine Würde aufrechtzuerhalten, obwohl er der erniedrigendsten Behandlung unterzogen wurde, die man sich vorstellen kann. Seine Geschichte beginnt, wie viel zu viele Tragödien, im Kongo, damals als Freistaat Kongo bekannt.
Der belgische Kongo, wie Ota Benga es wusste
Vielen kongolesischen Zwangsarbeitern wurden die Gliedmaßen abgetrennt, weil sie während der kolonialen Besetzung des Territoriums die Gummikontingente der Belgier nicht eingehalten hatten. Bildquelle: YouTube
Das Land, das heute als Demokratische Republik Kongo bekannt ist, war früher ein großer leerer Fleck auf der Karte. Dichter Regenwald und ein nicht befahrbarer Fluss machten die Erkundung fast unmöglich, bis König Leopold II. Von Belgien Ende des 19. Jahrhunderts beschloss, ihn (und die riesigen Gummiressourcen der Region) zu haben.
Er gab eine Reihe von Expeditionen in die Region in Auftrag (darunter eine von Dr. Livingstone), um das Gelände zu kartieren und ein Gefühl dafür zu bekommen, was der Ort wert war.
Obwohl die neue Kolonie als Kongo-Freistaat bezeichnet werden sollte - ein Gebiet, das Alaska und Texas zusammen entspricht -, war nichts daran frei. Es war das persönliche Eigentum von König Leopold II.
Unter der Verwaltung von Leopolds Aufsehern geriet der belgische Kongo in einen Albtraum von Prügelstrafen, Amputationen, Zwangsarbeit und Massenmorden.
Die Situation wurde so schlimm, dass sich sogar die anderen Kolonialmächte über die Art und Weise beschwerten, wie Menschen auf dem Territorium behandelt wurden. Großbritannien leitete 1903 eine offizielle Untersuchung ein, die zu einigen Reformen führte. Einige Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass unter Leopold bis zu 10 Millionen Kongolesen getötet wurden.
Dies ist das Elend, in das Ota Benga hineingeboren wurde.
Vor den Belgiern
Ota Benga im Jahr 1904. Bildquelle: Wikimedia Commons
Benga wurde im Ituri-Wald im äußersten Nordosten der Kolonie als Sohn der Mbuti-Pygmäen geboren. Seine Leute lebten in losen Gruppen von Familiengruppen zwischen 15 und 20 Personen und zogen von einem temporären Dorf oder Lager in ein anderes, wie es die Jahreszeiten und Jagdmöglichkeiten vorschrieben.
Benga heiratete jung und zeugte zwei Kinder, was ihn auf den Weg brachte, seine eigene Familie zu gründen und vielleicht eines Tages selbst eine Band zu leiten, wie es die Mbuti seit Tausenden von Jahren getan hatten.