"Flying Man" Otto Lilienthal schwebte gegen die Wolken, erregte die Fantasie von Menschen auf der ganzen Welt und inspirierte eine zukünftige Generation von Ingenieuren und Erfindern.
FlickrOtto Lilienthal schwebt in einem seiner Segelflugzeuge über den Zuschauern.
Der Wunsch der Menschheit zu fliegen ist so alt wie die aufgezeichnete Geschichte: Von den Bauplänen von Da Vinci bis zu den sagenumwobenen Wachsflügeln von Ikarus sind im Laufe der Jahrhunderte Ideen aufgetaucht, den Himmel zu erreichen. Die tatsächlichen Flugfälle blieben jedoch bis vor kurzem schwer fassbar.
Otto Lilienthal wurde 1848 im damaligen Preußen geboren und war schon früh von Vögeln fasziniert. Diese Faszination in Verbindung mit seinem Maschinenbaustudium würde für seine zukünftigen Experimente von entscheidender Bedeutung sein.
Wikimedia CommonsDer deutsche Ingenieur Otto Lilienthal war einer der ersten Männer, die flogen
Nach einer kurzen freiwilligen Tätigkeit als Füsilier im Deutsch-Französischen Krieg begann er bei einem Ingenieurbüro in Berlin zu arbeiten, obwohl seine Begeisterung für den Flug nicht nachgelassen hatte. Er und sein Bruder Gustav traten 1873 der Aeronautical Society of Great Britain bei, zeitgleich mit seinem ersten öffentlichen Vortrag über seine Theorien zum Vogelflug.
Lilienthal veröffentlichte 1889 sein Buch Birdflight als Basis der Luftfahrt und ein Jahr später begann er seine ersten Experimente mit Segelflugzeugen. Die ersten Flüge in diesen Maschinen dauerten ungefähr 80 Fuß. Als er in der Lage war, seine Designs zu verbessern, konnte er schließlich auf beeindruckende 800 Fuß gleiten. Lilienthal baute sogar außerhalb Berlins einen speziellen „Fluggeberg“, auf dem er seine Eskapaden aus der Luft durchführte. Dort verzeichnete er über 2.000 Flüge.
Wikimedia CommonsOtto Lilienthal fliegt auf seinem Derwitzer Segelflugzeug. Derwitz. 1891.
Lilienthals Experimente konnten aufgrund eines weiteren wichtigen technologischen Fortschritts dieser Zeit weltweite Aufmerksamkeit erregen: der Hochgeschwindigkeitsfotografie. Die aufgenommenen Bilder von „The Flying Man“, die gegen die Wolken schwebten, erregten die Fantasie von Menschen auf der ganzen Welt und inspirierten eine zukünftige Generation von Ingenieuren und Erfindern. Diese Fotos zeigten, dass der Flug, nach dem sich die Menschheit seit jeher gesehnt hatte, mehr als ein Traum war.
Die Segelflugzeuge waren die „ersten erfolgreich bemannten Flugzeuge“, die jemals gebaut wurden, und Lilienthals Beiträge zur Entwicklung von Flugzeugen sollten nicht unterschätzt werden. Er gilt allgemein als der wichtigste Beitrag zur aerodynamischen Forschung vor den Gebrüdern Wright, und sein Einfluss auf die öffentliche Vorstellungskraft verwandelte das Fliegen von einem Wunschtraum in eine greifbare Realität.
Wikimedia CommonsRestored 1894 Segelflugzeug ausgestellt im National Air and Space Museum. Es ist eines von fünf überlebenden Otto Lilienthal-Segelflugzeugen der Welt.
Leider endete Lilienthals Karriere am Himmel an einem Sonntag im Jahr 1896 abrupt. Der Fliegende Mann hatte beschlossen, sein Segelflugzeug nicht vom Fliegengeberg, sondern von einem natürlichen Hügel aus zu testen . Sein Assistent zeichnete auf, dass Lilienthal nur wenige Augenblicke in der Luft blieb, bevor er fünfzig Fuß unter ihm direkt auf den Boden fiel.
Anfangs dachte niemand, dass Lilienthals Verletzungen tödlich waren. Während er von der Taille abwärts gelähmt war, konnte er immer noch verständlich sprechen. Leider muss der Erfinder während des Absturzes eine Gehirnverletzung erlitten haben und am nächsten Tag lautlos in Berlin verstorben sein. Bevor er zum letzten Mal das Bewusstsein verlor, soll Lilienthal seinen bevorstehenden Tod mit dem Satz "Opfer müssen gebracht werden" abgewischt haben.
Wikimedia CommonsLilienthals künstlicher Hügel existiert noch heute als Park in Berlin.
Die Welt trauerte um den fliegenden Mann, obwohl sein eigenes großes Opfer sicherlich nicht umsonst sein würde. Als die Nachricht von Lilienthals Tod einen kleinen Fahrradladen in Dayton, Ohio, erreichte, nahmen die beiden Brüder, denen er gehörte, Kenntnis. Orville und Wilbur Wright hatten sich ebenfalls für die Mechanismen des Vogelfluges interessiert, aber erst als sie vom Tod des berühmten Fliegers hörten, begannen sie, sich aktiver der Luftfahrt zu nähern.
Wilbur erklärte später: "Lilienthal war ohne Frage der größte der Vorläufer, und die Welt schuldet ihm eine große Schuld." Die Gebrüder Wright nutzten die Forschung des deutschen Fliegers als Grundlage für ihre eigenen und bald würden Menschen überall in den Himmel fliegen.