- Borobudur verfügt über mehr als 500 lebensgroße Buddha-Statuen auf einer Fläche von 27.000 Quadratmetern.
- Die alte Geschichte des Borobudur-Tempels
- Ein architektonisches Wunder
- Borobudur Tempel heute
Borobudur verfügt über mehr als 500 lebensgroße Buddha-Statuen auf einer Fläche von 27.000 Quadratmetern.
Die Wände des Tempels sind mit detaillierten Schnitzereien verziert, von denen einige die Geschichte des Lebenszyklus Buddhas darstellen. Garry Andrew Lotulung / Pacific Press / LightRocket über Getty Images 3 von 27 In seinen frühen Jahren war Borobudur ein wichtiger Wallfahrtsort für Buddhisten aus der ganzen Welt Welt. Archäologen wissen dies aufgrund der Entdeckung alter chinesischer Münzen und Artefakte rund um den Tempel. Fayed El-Geziry / NurPhoto über Getty Images 4 von 27 1968 startete die indonesische Regierung mit Hilfe der UNESCO und anderer internationaler Organisationen die Kampagne "Save Borobudur" Oh Chai Hin / AFP über Getty Images 5 von 27Jedes der hier abgebildeten perforierten Stupas des Tempels ist für die private Meditation gedacht und enthält eine lebensgroße Buddha-Statue.David Cumming / Eye Ubiquitous / Universal Images Group über Getty Images 6 von 27 Von den ursprünglichen 504 Buddha-Statuen im gesamten Tempel sind über 300 beschädigt und / oder kopflos. Dreiundvierzig werden vermisst, gestohlen oder in westliche Museen gebracht. 7 von 27Für Jahrhunderte lag Borobudur versteckt unter Schichten von Vulkanasche.Goh Chai Hin / AFP über Getty Images 8 von 27Buddhistische Mönche und Anhänger beten während des buddhistischen Feiertags von Vesak in Borobudur.Goh Chai Hin / AFP über Getty Images 8 von 27Buddhistische Mönche und Anhänger beten während des buddhistischen Feiertags von Vesak in Borobudur.Goh Chai Hin / AFP über Getty Images 8 von 27Buddhistische Mönche und Anhänger beten während des buddhistischen Feiertags von Vesak in Borobudur.
Der antike Tempel ist heute ein beliebter Wallfahrtsort. Agung Supriyanto / AFP über Getty Images 9 von 27 Borobudur gilt als eines der größten buddhistischen Denkmäler in Südostasien und ist der größte buddhistische Tempel der Welt. Chris Jackson / Getty Images 10 von 27 indonesischen Mädchen in javanischen Trachten während der Parade während des Vesak-Festivals in Borobudur.
Vesak ist ein buddhistischer Feiertag, der an die Geburt, Erleuchtung und den Tod des historischen Gautama Buddha erinnert. Adek Berry / AFP über Getty Images 11 von 27 Seit seiner erfolgreichen Restaurierung wurde Borobudur als wichtiger Wallfahrtsort für Buddhisten aus aller Welt wiederbelebt. Ulet Ifansasti / Getty Images 12 von 27Ein fein geformtes Steinrelief.Ben Davies / LightRocket über Getty Images 13 von 27Die vielen Buddha-Figuren symbolisieren die einzelne Buddha-Natur. Werner Forman / Universal Images Group / Getty Images 14 von 27 Leuchtende Lichter während einer buddhistischen Meditation im Tempel.
Die Lebensabschnitte von Gautama Buddha, die auf Vesak gefeiert werden, sind seine Geburt, Erleuchtung des Nirvana und sein Parinirvana oder Tod. Ulet Ifansasti / Getty Images 15 von 27Der Tempel besteht aus einer Million Steinen, die aus den umliegenden Vulkangesteinen geformt wurden. Werner Forman / Universal Images Group / Getty Images 16 von 27Buddhisten in Indonesien feiern Vesak in Borobudur und sind damit der meistbesuchte Tourist Attraktion in Indonesien. Ulet Ifansasti / Getty Images 17 von 27Alte Bildhauer des 1.200 Jahre alten Tempels bedeckten die Tempelwände mit Farbe und Stuck, was über Jahrtausende hinweg wesentlich zur Erhaltung von Borobudurs Steinmaterial beitrug. David Cumming / Eye Ubiquitous / Universal Images Group über Getty Images 18 von 27Borobudur wurde irgendwann zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. ErbautUlet Ifansasti / Getty Images 19 von 27 Feierlichkeiten zum Vesak-Tag werden oft mit einer Prozession aus zwei nahe gelegenen Tempeln - Mendut und Pawon - gefeiert, die in Borobudur endet.
Archäologen glauben, dass alle drei Tempel in der Antike religiöse Bedeutung hatten. Scarar Siagian / Getty Images 20 von 27 1991 wurde Borobudur schließlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Getty Images 21 von 27Borobudurs architektonisches Design bietet eine kulturelle Mischung aus javanischen Bräuchen und buddhistischen Überzeugungen, was zu einer einzigartigen Ästhetik führt. Thierry Tronnel / Corbis über Getty Images 22 von 27Borobudur verfügt über sechs quadratische Plattformen, die von drei kreisförmigen Plattformen gekrönt werden, und ist mit 2.672 Reliefs verziert Paneele.
Eine Hauptkuppel, die sich in der Mitte der oberen Plattform befindet, ist von 72 Buddha-Statuen umgeben, die in einer perforierten Stupa sitzen. Werner Forman / Universal Images Group / Getty Images 23 von 27Borobudur ist 95 Fuß hoch und bedeckt 27.125 Quadratfuß der größte buddhistische Tempel der Erde. John S Lander / LightRocket über Getty Images 24 von 27 In den 1500er Jahren wurde Borobudur von Anbetern verlassen.
Historiker glauben, dass dies größtenteils durch den wachsenden Einfluss des Islam auf die Insel verursacht wurde. Ulet Ifansasti / Getty Images 25 von 27 Von oben betrachtet ahmt Borobudurs Design das buddhistische Mandala nach und macht es zum größten Mandala der Welt, das Buddha gewidmet ist. David Lefranc / Gamma-Rapho über Getty Images 26 von 27 Als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in In Indonesien empfängt Borobudur jährlich rund fünf Millionen Besucher. Go Chai Hin / AFP über Getty Images 27 von 27
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Obwohl es 1.200 Jahre alt ist, ist der alte buddhistische Tempel Borobudur ein wunderbarer Anblick.
Die historische Steinstruktur beherbergt 500 Buddha-Statuen auf einer Fläche von 27.125 Quadratmetern und ist damit der größte buddhistische Tempel der Welt.
Die alte Geschichte des Borobudur-Tempels
Lionel Green / Archivfotos / Getty ImagesEine Vintage-Fotografie des Borobudur-Tempels, circa 1900-1950.
Der alte Tempel von Borobudur liegt 40 km außerhalb der indonesischen Stadt Yogyakarta auf der Insel Java.
Der Tempel wurde irgendwann zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert unter der Sailendra-Dynastie errichtet, die zu dieser Zeit über Java herrschte, das ein aufkeimendes Epizentrum für buddhistische Gelehrsamkeit und Religion war.
Die Region war auch ein Mekka der Landwirtschaft und aus diesem Grund wurde sie als einer der heiligsten Orte der Insel angesehen. Natürlich wurde dort ernsthaft mit dem Bau des Borobudur-Tempels begonnen.
Der 95 Fuß hohe Tempel besteht aus sechs Terrassen und jede verfügt über eine Stupa, eine kuppelförmige Fläche für einsame Meditation. Jede Stupa enthält eine lebensgroße Buddha-Statue. Insgesamt gab es 504 solcher Statuen. Heute fehlen 43.
Werner Forman / Universal Images Group / Getty Images Jede Stupa in Borobudur beherbergt eine Figur des Buddha.
Borobudurs großartiges Design zog buddhistische Pilger aus aller Welt an. Besucher aus dem alten China hinterließen Münzen und Kunsthandwerk, die seitdem von Archäologen gefunden wurden.
Die Ergebnisse legen auch nahe, dass Pilgerwellen bis ins 15. Jahrhundert andauerten. Zu dieser Zeit konvertierten stattdessen viele Javaner zum Islam und Borobudur wurde verlassen. In den nächsten Jahrhunderten wurde der Tempel von eindringenden Pflanzen überholt, in Vulkanasche vergraben und Erdbeben ausgesetzt.
Erst 1814, als Java kurzzeitig unter der Kontrolle Großbritanniens stand, entdeckte der lokale Gouverneur den verlassenen Tempel wieder.
Seitdem wurde Borobudur als wichtige religiöse und historische Stätte wiederbelebt.
Ein architektonisches Wunder
Borobudurs Entwurf sollte einem Mandala von oben ähneln.Der Borobudur-Tempel wird nicht nur wegen seiner Größe geschätzt, sondern auch wegen seines komplizierten Designs. Der Tempel besteht aus zwei Millionen Steinen, die aus dem umgebenden Vulkangestein geschnitzt wurden. Er ähnelt einem Mandala von oben.
Es ist auch eine einzigartige kulturelle Mischung aus buddhistischen Überzeugungen und javanischen Traditionen aus den früheren Königreichen Indonesiens.
Der Borobudur-Tempel verfügt über mehrere Ebenen komplizierter Steinschnitzereien. Die unteren Ebenen sind mit fast 3.000 Basreliefschnitzereien geschmückt, die das Leben und die Philosophien des Buddha darstellen. Die mittleren Ebenen bieten verschiedene Geschichten über das Leben Buddhas aus den Jataka Tales, der Schriftstelle des Lebenszyklus Buddhas.
Die zentrale Kuppel ist von 72 Buddha-Statuen umgeben, die einzeln in einer perforierten Stupa eingeschlossen sind. Auf der höchsten Ebene des Tempels befindet sich ein lotusförmiger Balkon.
Insgesamt schmücken rund 500 Buddha-Statuen - jede einzeln in perforierte Stupas gehüllt - den Tempel und machen ihn zur größten Sammlung von Buddha-Statuen der Welt. Viele davon sind beschädigt, fehlen oder befinden sich in anderen Sammlungen auf der ganzen Welt.
Unter den Schätzen des Geländes befindet sich eine kopflose Statue, bekannt als der unvollendete Buddha, die einen teilweise fertigen Kopf und Arm trägt. Niemand weiß genau, wo sich die unvollendete Statue befinden sollte, aber eine Theorie besagt, dass sie die zentrale Stupa auf Borobudur füllen sollte, um einen Konstruktionsfehler zu vertuschen.
Oka Hamied / AFP über Getty ImagesBuddhistische Mönche beten am Vorabend von Buddhas Geburtstag, auch bekannt als Vesak.
Archäologen nehmen auch an, dass die Statue aufgrund eines Konstruktionsfehlers mitten in der Schnitzerei aufgegeben worden sein könnte. Statt durch Zerstörung des Buddha ein Sakrileg zu begehen, legte der Schnitzer der Statue sie in eine vollständig ummauerte Stupa, um ihre Unvollkommenheiten zu verbergen.
Borobudur Tempel heute
Nach seiner Wiederentdeckung führte die Exposition des alten Tempels gegenüber den natürlichen Elementen zu einer raschen Verschlechterung. Andere Teile von Borobudur und seine Ornamente wurden von Sammlern und Forschern geplündert.
Glücklicherweise verwendeten alte Bildhauer Farbe und Stuck, um die Tempelwände zu bedecken, was wesentlich dazu beigetragen hat, Borobudurs Steinmaterial über Jahrtausende zu erhalten. Trotzdem erfordert es noch besondere Sorgfalt.
Aber erst Ende der 1960er Jahre unternahm die indonesische Regierung ernsthafte Schritte, um die Integrität von Borobudur zu bewahren. Diese gipfelten in einem der ehrgeizigsten internationalen Schutzprojekte, die jemals im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Regierung und der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) unternommen wurden.
Die Kampagne "Save Borobudur" wurde 1968 gestartet. Das Restaurierungsprojekt selbst, das ab 1973 ein Jahrzehnt dauerte, umfasste den Zusammenbau von Millionen von Steinen, die gründliche Reinigung der Reliefplatten des Tempels und die Installation eines modernen Entwässerungssystems, um weitere Erosion zu verhindern.
Mikel Bilbao / VW PICS / Universal Images Group über Getty Images Die meisten Buddha-Statuen haben sich aufgrund natürlicher Elemente und Plünderungen verschlechtert.
Den Restauratoren gelang es sogar, genug vom ursprünglichen Stein des Bauwerks zu erhalten, um den Wiederaufbau abzuschließen. Im Jahr 1991 wurde Borobudur von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Heute wird der Borobudur-Tempel häufig von örtlichen Mönchen für religiöse Zeremonien genutzt und ist weithin als beliebtes Touristenziel anerkannt. Der Tempel verzeichnet jährlich rund fünf Millionen Besucher, darunter bis zu 300.000 Touristen pro Tag während der Ferienzeit. Damit ist er einer der meistbesuchten Orte in Indonesien.