Wir dachten, der Satz wurde erst 1962 geboren. Wir haben uns geirrt.
University of GeorgiaDer Brief von 1862 von John B. Gregory.
Der Ausdruck „Kick Ass“ mag wie eine moderne Erfindung erscheinen, aber ein neuer Buchstabe zeigt seine Verwendung fast 100 Jahre bevor wir zuvor glaubten, dass der Ausdruck erfunden wurde.
Slate berichtet, dass Jonathan Lighter, Autor des Historischen Wörterbuchs des amerikanischen Slang , letzte Woche in einem Brief eines im Bürgerkrieg kämpfenden Soldaten etwa ein Jahrhundert früher als damals, als Linguisten glaubten, dass der Satz erstmals im Englischen auftauchte, den Ausdruck „Kick Ass“ entdeckte Sprache.
Der Brief war Teil einer kürzlich erfolgten Digitalisierung der Bürgerkriegsarchive durch ein Team von Historikern und Linguisten.
Der Satz erscheint 1862 in einem Brief des konföderierten Soldaten John B. Gregory von der 38. Virginia Infantry an seinen Nachbarn zu Hause in Pittsylvania County, VA. In diesem Brief gibt Gregory seine Erfahrungen in der Armee und seine Meinung zu seinen Mitsoldaten und Freunden zu Hause wieder.
Zwischen den Zeilen steht: "Der alte Kap-Gilburt tut alles, was er / sie tut, um uns zum Volenter Agan zu bringen. Er denkt, jeder einzelne Aufenthalt bleibt" (dh "Der alte Kapitän Gilbert ist hier unten und tut alles, um uns dazu zu bringen, uns wieder freiwillig zu melden. Er) meint, jeder sollte bleiben “), schreibt Gregory den einsamen Satz:„ Ich möchte in den Arsch treten. “
University of GeorgiaDer Satz „Ich möchte in den Arsch treten“ im Brief.
Obwohl die Entfernung dieses Ausdrucks aus dem Rest des Textes die Interpretation seiner Bedeutung erschwert, scheint der Ausdruck der modernen Verwendung dieses Slangbegriffs zu entsprechen. In Lighter's Historical Dictionary of American Slang definiert er diese Bedeutung als:
Kick ass 1. um seine Autorität durchzusetzen oder sich auf andere Weise gnadenlos oder kämpferisch zu behaupten; (auch) (wahrscheinlich der ursprüngliche Sinn) andere durch Schläge zu unterwerfen…
2. Bestrafung oder Niederlage (im Allgemeinen) zuzufügen. - usu. als vulgär angesehen.
Während es möglich ist, dass Gregory sich stattdessen darauf bezog, "Old Captain Gilbert" gezielt in den Arsch zu treten, lässt die isolierte Position der Phrase sie wie eine allgemeinere Aussage erscheinen. In diesem Fall würde dies vor dem frühesten bekannten Bericht über die Verwendung dieses Ausdrucks liegen, der von Lighter in seinem Wörterbuch, einem Buch des Tierarztes John Oliver Killens aus dem Zweiten Weltkrieg von 1962, zitiert wurde.
In dem Buch schrieb Killens: "Die Japaner treten in den Arsch und nehmen Namen an."
Dieses neueste Vorkommen des Satzes liegt 100 Jahre vor Killens 'Zitat.
Während die genaue Verwendung des Ausdrucks in diesem Zusammenhang zur Debatte steht, scheint dieser Brief zu zeigen, dass einige Slangbegriffe, die wir für modern halten, viel viel älter sein können, als wir es uns jemals vorgestellt haben.