- Nach einer elenden Kindheit heiratete Katharina von Valois König Heinrich V. von England und sicherte sich ihren Platz in der Geschichte - aber sie lebte nach seinem frühen Tod in Kontroversen.
- Prinzessin Catherine von Valois: Eine unglückliche Kindheit
- Eheverhandlungen und die Schlacht von Agincourt
- Catherine The Consort: Von der französischen Prinzessin zur Königin von England
- Ein unerwartetes Erbe: Die Großmutter der Tudor-Dynastie
Nach einer elenden Kindheit heiratete Katharina von Valois König Heinrich V. von England und sicherte sich ihren Platz in der Geschichte - aber sie lebte nach seinem frühen Tod in Kontroversen.
National Portrait Gallery / Wikimedia Commons Eine Porträtminiatur einer mittelalterlichen Frau, höchstwahrscheinlich Katharina von Valois, Königin von England und Ehefrau von Henry V.
Um das Jahr 1599 schrieb Shakespeare Henry V , eine fiktive Dramatisierung des mittelalterlichen Königs Henry V und seinen Sieg 1415 gegen die Franzosen in der Schlacht von Agincourt. In Anlehnung an die Shakespeare-Tradition endet der neue Netflix-Film The King mit seiner Verlobung mit der französischen Prinzessin Catherine von Valois, gespielt von Lily-Rose Depp, glücklich.
Aber was wissen wir über die wahre Katharina von Valois?
Prinzessin Catherine von Valois: Eine unglückliche Kindheit
Katharina von Valois wurde am 27. Oktober 1401 in Paris geboren und wuchs als einsame und vernachlässigte jüngste Tochter von König Karl VI. Von Frankreich und Isabeau von Bayern auf.
Bibliothèque de Genève - Wikimedia CommonsCatherines Vater, König Karl VI. Von Frankreich.
Ihr Vater, bekannt als "Charles the Mad", erlebte tragische Anfälle von Geisteskrankheiten, bei denen er vier seiner eigenen Ritter tötete und dachte, er sei aus Glas.
Catherines Mutter wurde während ihrer Zeit als Regentin in der emotionalen und mentalen Abwesenheit ihres Mannes Selbstsucht, sexuelle Promiskuität und politische Unfähigkeit zugeschrieben - obwohl viele dieser Eigenschaften ihr nach ihrem Tod zugeschrieben wurden, wahrscheinlich aus politischen Gründen.
Catherines ältere Schwester Isabella war durch ihre Ehe mit König Richard II. Kurz Königin von England, kehrte jedoch nach der Eroberung des englischen Throns durch Heinrich IV. Nach Hause zurück. An diesem Punkt begann die Verlobung von Henrys Sohn und Erbe von Catherine.
Während Catherine erst am Ende von The King ihren Auftritt hat, ist sie während Shakespeares Stück im Hintergrund präsent, dargestellt als eine zurückhaltende junge Prinzessin, die für die Ehe gepflegt wird.
Netflix ' The King zeigt die Shakespeare-Version des Lebens von Henry V und Catherine of Valois, wobei der Schwerpunkt auf der Schlacht von Agincourt liegt.In Wirklichkeit wissen wir nicht viel über diese Zeit ihres Lebens. Trotz der wichtigen Rolle, die sie bei der Gestaltung der englischen Geschichte spielte, sind die historischen Quellen zu Catherines frühem Leben sehr knapp.
Eheverhandlungen und die Schlacht von Agincourt
Die Krankheit Karls VI. Zwang ihn, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen, als Katharina von Valois erst drei Jahre alt war. Isabeau versuchte, ihrer Schwiegervetterin die Kontrolle über die Regierung zu entreißen, aber ein Machtvakuum entzündete 1407 den Bürgerkrieg zwischen Armagnac und Burgund und machte Platz für die Eroberung Englands.
Es ist möglich, dass Catherine und ihre Schwestern Marie und Michelle sowie ihr Bruder Dauphine Louis (gespielt von einem exzentrischen Robert Pattinson mit starkem französischen Akzent in The King ) während des Bürgerkriegs für einige Zeit vom Hof gerissen wurden.
1413 starb Heinrich IV., Bevor die Eheverhandlungen für seinen Sohn abgeschlossen waren. Der inzwischen 26-jährige Heinrich V. wurde zum König gekrönt; Catherine war erst 11 Jahre alt.
In Kenneth Branaghs loyaler Adaption von Shakespeares Henry V wirbt ein charmanter Henry um Catherine von Valois, gespielt von Emma Thompson. Während Thompson und Branagh zum Zeitpunkt der Dreharbeiten beide ungefähr 30 Jahre alt waren, war die echte Catherine von erst 18 Jahre alt, als sie Henry heiratete, einen Mann, der fast doppelt so alt war wie sie.Heinrich V. schickte Karl VI. (Der technisch immer noch König von Frankreich war) eine ehrgeizige Liste von Forderungen - einschließlich der Rückkehr von Aquitanien und der Normandie sowie der Hand von Catherines Tochter in der Ehe, begleitet von einer enormen Mitgift. 1415 segelte er nach Frankreich.
Der geschickte Sieg Heinrichs V. in der Schlacht von Agincourt wurde zur Legende und brachte Frankreich nach Shakespeare-Tradition in die Knie. Der König endet mit einer siegreichen Note: Karl VI. Von Frankreich ergibt sich und bietet seine Tochter Katharina Heinrich V. als Kriegsbeute an.
Catherine The Consort: Von der französischen Prinzessin zur Königin von England
In Wirklichkeit dauerte es noch fünf Jahre militärischer Kampagnen, bis Henry die Franzosen besiegte, die Normandie eroberte, den Dauphin enterbte und als Erbe des französischen Throns benannt wurde - und Katharina von Valois heiratete.
Am 2. Juni 1420 heirateten der 33-jährige König von England und die 18-jährige Prinzessin schließlich im französischen Dorf Troyes.
Wikimedia Commons / National Portrait GalleryDieses Porträt von König Heinrich V. von England wurde im späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert angefertigt.
Wir wissen sehr wenig über die Art ihrer Beziehung, aber da dies eine arrangierte Ehe eines dynastischen Bündnisses war und durch die militärische Niederlage ihres Vaters und die Enterbung ihres Bruders zustande kam, ist es unwahrscheinlich, dass Catherine sofort von ihrem neuen Ehemann geschlagen wurde.
Zu diesem Zeitpunkt verließ Catherine ihre Heimat Frankreich und reiste nach England. Ihre Krönungszeremonie in der Westminster Abbey fand am 23. Februar 1421 statt.
Aber ihre Zeit mit ihrem Mann in ihrem neuen Zuhause war von kurzer Dauer. Nachdem Henrys jüngerer Bruder Thomas in Frankreich in der Schlacht getötet wurde, war Henry V entschlossen, seinen Tod zu rächen. Im Juni 1421 kehrte er nach Frankreich zurück und ließ Catherine mit ihrem ersten Kind schwanger zurück.
Catherine gebar am 6. Dezember 1421 einen kleinen Jungen namens Henry. Sie beschloss, nach Frankreich zurückzukehren, um sich ihrem Ehemann anzuschließen, und überließ ihren kleinen Sohn der Obhut seines Onkels Humphrey, Herzog von Gloucester. Sie kam im Mai 1422 in Frankreich an.
Tragischerweise würde Henry V seinen Sohn niemals treffen, weil er sich während der monatelangen Belagerung von Meaux Ruhr zugezogen hatte und am 31. August 1422 im Alter von 36 Jahren starb.
Wikimedia Commons Ein Gemälde aus der Zeit vor 1494, das die Trauung von Heinrich V. von England und Katharina von Valois zeigt.
Catherine war jetzt Witwe und ihr Sohn, weniger als neun Monate alt, wurde zum König Heinrich VI. Von England ernannt. Einige Monate später starb Catherines Vater, König Karl VI., Was ihren kleinen Sohn gemäß dem Vertrag von Troyes auch zum König von Frankreich machte.
Humphrey, der Onkel des neuen Königs und Catherines Schwager, befürchtete, dass ihr neuer Ehemann als Stiefvater des Königs zu viel Kontrolle über Staatsangelegenheiten haben würde, wenn sie wieder heiraten würde. Er verabschiedete daher ein vorbeugendes neues Gesetz, das der Königin der Witwe untersagte, ohne Zustimmung des Königs und seines Rates wieder zu heiraten.
Ein unerwartetes Erbe: Die Großmutter der Tudor-Dynastie
Als Königin der Witwe und Mutter des Königs soll Catherine an staatlichen Prozessionen teilgenommen haben, wobei der Säuglingskönig auf ihrem Schoß saß, aber sie spielte keine formelle Rolle in der Regierung. Sie wurde nicht als Regentin bezeichnet; Humphrey regierte an der Stelle ihres Sohnes als Lord Protector.
Zuerst lebte sie wieder in Windsor Castle und zog später nach Baynard's Castle in London. Ein hübscher junger Waliser von obskurer Geburt namens Owen Tudor wurde zum Haushaltsvorstand der jungen Witwe.
National Portrait Gallery / Wikimedia Commons Catherines einziger Sohn mit Henry V, König Henry VI von England. Um 1540.
Es kursierten Gerüchte, dass er ihr Liebhaber sei.
Im Laufe ihrer Beziehung hatten sie drei Söhne (Edmund, Jasper und Owen) und zwei Töchter (Tacinda und Margaret). Es ist höchst unwahrscheinlich, dass eine französische Prinzessin und Witwenkönigin von England den Skandal unehelicher Kinder riskieren würde, und es wird seit langem angenommen, dass Catherine und Owen 1429 heimlich geheiratet haben, obwohl keine Dokumentation dieser geheimen Zeremonie existiert.
Unabhängig davon war Catherine entschlossen, ihr eigenes Glück im Leben zu finden, und baute mutig ein neues Leben mit ihrem Partner ihrer Wahl auf.
Doch bis 1436 erreichten Gerüchte über Catherines Ehe und eine neue, geheime Familie das Gericht, und Humphrey, Herzog von Gloucester, hatte Owen inhaftiert.
Catherine zog sich in die Bermondsey Abbey zurück und erkrankte an Herzschmerz, als sie von ihrem Ehemann und ihren Kindern getrennt wurde. Sie starb kurz nach der Geburt am 3. Januar 1437 in einem Zustand politischer Schande und wurde in der Westminster Abbey beigesetzt.
Ironischerweise war es nicht ihre erste Ehe mit König Heinrich V. und dem Sohn, den sie ihm gebar, dem zukünftigen Heinrich VI., Der ihr Erbe prägte.
Wikimedia CommonsHenry VII, Catherines Enkelkind, gründete das englische Königshaus Tudor.
Die Regierungszeit Heinrichs VI. War von psychischen Erkrankungen geprägt, die wahrscheinlich von Catherines Vater geerbt wurden, und das englische Königreich wurde durch den als Rosenkrieg bekannten Bürgerkrieg auseinandergerissen. Als Heinrich VI. 1471 starb, hatte er den größten Teil des Landes verloren, das sein Vater auf dem Kontinent erobert hatte.
Stattdessen war es ihre zweite geheime Ehe mit dem scheinbar irrelevanten walisischen Knappen, die Englands Zukunft verändern würde. Schließlich wurde Catherine und Owens Sohn Edmund Tudor zum Earl of Richmond erhoben, und 1457 brachte seine junge Frau Margaret Beaufort ein Baby zur Welt, das sie Henry nannten.
Schließlich gründete dieser Henry Tudor die Tudor-Dynastie als König Heinrich VII., Nachdem er 1485 die Schlacht von Bosworth gewonnen hatte.
Um sich von seiner fragwürdigen Geburt zu distanzieren, ließ Heinrich VII. Das Denkmal seiner Großmutter entfernen. Erst 1878 ließ Königin Victoria Catherines Überreste ordnungsgemäß beigesetzt werden, und ihr Holzbildnis ist bis heute in der Westminster Abbey erhalten. Die Inschrift lautet:
Unter dieser Platte (einst der Altar dieser Kapelle), die lange Zeit niedergeschlagen und durch Feuer zerbrochen wurde, ruhen Sie nach verschiedenen Wechselfällen, die schließlich auf Befehl von Königin Victoria, den Knochen von Catherine de Valois, der Tochter Karls VI., Hier deponiert wurden. König von Frankreich, Ehefrau von Heinrich V., Mutter von Heinrich VI., Großmutter von Heinrich VII., Geboren 1400, gekrönt 1421, gestorben 1438.
David E. Steen / Getty ImagesCatherine von Valois 'gemaltem Holzbildnis ist eine der frühesten europäischen Totenmasken und überlebt noch in der Westminster Abbey.