- Catherine Howard war erst ein Teenager, als sie 1540 den König Heinrich VIII. Mittleren Alters heiratete - und sie wurde nur zwei Jahre später auf seinen Befehl hin enthauptet.
- Catherine Howards voreheliche Begegnungen
- Die tödliche Werbung von Howard und Henry VIII
- Die vorzeitige Hinrichtung von Catherine Howard
- Catherine Howards Vermächtnis heute noch einmal besuchen
Catherine Howard war erst ein Teenager, als sie 1540 den König Heinrich VIII. Mittleren Alters heiratete - und sie wurde nur zwei Jahre später auf seinen Befehl hin enthauptet.
Wikimedia CommonsEin mögliches Porträt von Catherine Howard, der fünften Frau Heinrichs VIII. - und der zweiten von ihm, die enthauptet werden soll.
Am 13. Februar 1542 stieg Catherine Howard auf das Gerüst und wandte sich der Menge zu, die sich in der Nähe des Tower of London versammelt hatte. Viele Zuschauer an diesem Tag haben möglicherweise ein seltsames Gefühl von Déjà Vu verspürt. Sechs Jahre zuvor hatten sie gesehen, wie eine andere Königin von England an derselben Stelle enthauptet wurde - die zweite Frau von König Heinrich VIII., Die umstrittene Anne Boleyn.
Howard war zwar viel jünger, aber Boleyns Cousin und wurde auch des Ehebruchs beschuldigt. Es wurde behauptet, die junge Königin sei ein "abscheuliches, niederträchtiges, fleischliches, üppiges und bösartiges Leben wie eine gemeine Hure mit verschiedenen Personen".
Howard kniete sich auf das Gerüst. Die Männer in der Menge nahmen ihre Hüte ab. Die letzten Worte der Königin sind umstritten; sie könnte behauptet haben, sie würde lieber die Frau ihres angeblichen Geliebten Thomas Culpeper sterben als die des Königs. Oder sie hat für das Wohl des Königs gebetet. Konten unterscheiden sich.
Sicher scheint jedoch, dass Catherine Howard ein kurzes Leben führte, das von Männern aus der frühen Mädchenzeit dominiert wurde. In der Tat hatte Catherine Howard dieses Motto sogar auf ihre Ärmel genäht. Kein anderer Wille als sein.
Catherine Howard war dazu verdammt, im Patriarchat der Tudor-Ära zu leben, und legte ihren Kopf auf den Block des Henkers. Sie war wahrscheinlich weniger als 20 Jahre alt.
Catherine Howards voreheliche Begegnungen
Wikimedia CommonsHenry VIII im Jahr 1540, dem Jahr, in dem er Catherine Howard heiratete.
Catherine Howard wurde in England geboren, als das Land in ein Zeitalter der Turbulenzen eintrat. Obwohl ihr genaues Geburtsdatum nicht bekannt ist, glauben die meisten Historiker, dass sie um 1524 geboren wurde - im selben Jahr, in dem König Heinrich VIII. Mit seiner ersten Frau, Katharina von Aragon, aufhörte zu schlafen und kurz darauf begann, Anne Boleyn zu verfolgen.
Trotz der Zugehörigkeit zu einer mächtigen Familie war Howards Kindheit unbeständig. Ihr Vater Edmund war bei weitem nicht so mächtig oder geachtet wie sein ältester Bruder Thomas Howard, der Herzog von Norfolk. Edmund kämpfte mit Schulden und als seine Frau starb, schickte er seine Tochter Anfang der 1530er Jahre zu ihrer Stiefgroßmutter Agnes Howard, der Herzogin der Witwe von Norfolk.
Howards Stiefgroßmutter beaufsichtigte sie klein und sie war in jungen Jahren sexuellen Freiern ausgesetzt. Ihr Klavierlehrer Henry Manox war der erste, der sich intensiv für sie interessierte. Howard war wahrscheinlich erst 13 Jahre alt und Manox mindestens doppelt so alt wie sie, als er zugab, ihre „geheimen Teile“ zu kennen.
Howards Verlust der Unschuld stimmte mit Englands eigener Sexualpolitik überein. Die Affäre von König Heinrich VIII. Mit Anne Boleyn hatte sich intensiviert und der König fand einen Weg, sich von seiner langen Ehe mit Katharina von Aragon zu lösen. Er beschuldigte seine erste Frau, gelogen zu haben, Jungfrau zu sein, als sie heirateten, eine Anschuldigung, dass König Heinrich VIII. Immer wieder gegen seine Frauen, einschließlich Howard, vorgehen würde.
Wikimedia CommonsCatherine von Aragon, die erste Frau von König Heinrich VIII.
Wenn Katharina von Aragon keine Jungfrau gewesen war, dann war die Ehe nichtig und wenn sie über ihre Jungfräulichkeit gelogen hatte, war König Heinrich frei, Anne Boleyn zu heiraten. Zu diesem Zeitpunkt spielte die Wahrheit jedoch keine Rolle, da Heinrich VIII. Entschlossen war, Boleyn zu heiraten, in der Hoffnung, endlich einen männlichen Erben hervorzubringen.
Als die Kontroverse im ganzen Land tobte, erlebte Catherine Howard ihre eigenen persönlichen Dramen. Um 1538 verlobte sie sich mit einem jungen Adligen namens Francis Dereham. Howard war zu diesem Zeitpunkt noch ein Teenager, obwohl sie später anerkannte, dass Dereham sie "benutzt hatte… wie ein Mann seine Frau". Die Diener behaupteten auch, sie hätten "gepustet und geblasen".
Diese Affäre endete, als Dereham nach Irland und Howard zum Hof des Königs zog. Ihr Onkel, der Herzog von Norfolk, hatte dafür gesorgt, dass sie eine wartende Dame für Henrys vierte Frau, Anne von Cleves, wurde.
Die tödliche Werbung von Howard und Henry VIII
Wikimedia CommonsAnne Boleyn, Henrys zweite Frau.
Als Heinrich VIII. Catherine Howard an seinem Hof begegnete, erreichte er das Ende seiner vierten Ehe. Inzwischen hatte Henry seiner zweiten Frau Anne Boleyn Ehebruch und Verrat vorgeworfen und sie enthauptet. Seine dritte Frau, Jane Seymour, war eine von Boleyns Dienstmädchen gewesen, und sie brachte erfolgreich einen männlichen Erben für den König hervor, starb jedoch dabei. Schließlich war der König mit Anne von Cleves gepaart worden.
Obwohl die Ehe nur von kurzer Dauer sein sollte, würde Cleves mit ihrem Leben fliehen. Ihr Match war ein politisches gewesen und der König war zutiefst enttäuscht. "Ich sehe nichts in dieser Frau, wie Männer über sie berichten", spottete er.
Heinrich VIII. Fand Anne von Cleves nicht nur unattraktiv, sondern er bemühte sich auch, mit ihr zu kommunizieren, da sie aus einem deutschen protestantischen Staat stammte. Ihre Hochzeitsnacht war eine Katastrophe. Im Laufe von vier Nächten ging Heinrich VIII. Berichten zufolge zu ihrem Bett, konnte die Ehe jedoch nicht vollziehen. Wie er es gewohnt war, beschuldigte der König seine Frau.
Es ist jedoch möglich, dass Henry VIII - fettleibig, diabetisch und fast 50 - tatsächlich impotent war.
Wikimedia CommonsAnne von Cleves, die vierte Frau Heinrichs VIII.
Der Blick des Königs wanderte in seiner neuen Ehe gefangen und wanderte. Sein Blick richtete sich auf eine Teenager-Dame, die auf die neue Königin wartete. Heinrich VIII. Hatte im Januar 1540 Anne von Cleves geheiratet, aber im Juli heiratete er seine fünfte Braut: die junge und schöne Catherine Howard. Der König nannte sie optimistisch seine „Rose ohne Dornen“.
Die vorzeitige Hinrichtung von Catherine Howard
Für einen König, der erwartete, dass seine Frauen jungfräuliche Produzenten eines männlichen Erben sein würden, war die Tatsache, dass Howard im Bett des Königs angekommen war, von Anfang an eine Gefahr für sie. Aber Heinrich VIII. War sich dessen glücklicherweise nicht bewusst.
Ein Jahr lang ging die Ehe glücklich weiter - größtenteils. Howard hatte angeblich Schwierigkeiten in ihrer neuen Rolle als Stiefmutter der ältesten Tochter des Königs aus seiner ersten Ehe, Mary I, die sieben Jahre älter als Howard war.
Howard traf auch die fatale Entscheidung, ihren Ex-Freund Francis Dereham zum Privatsekretär zu ernennen und in ihre Kammer zu führen, obwohl einige Quellen behaupten, dass sie dies getan haben könnte, nachdem er sie erpresst hatte.
Ende 1541 teilte ein protestantischer Erzbischof dem König mit, dass seine neue Braut ihn verraten habe. Der Erzbischof hatte dies von einem anderen protestantischen Mann gehört, einem Höfling in Henrys Hof. Es ist jedoch möglich, dass sich die beiden Männer von der neuen katholischen Königin bedroht fühlten und die Gelegenheit wahrnahmen, sie zu zerstören. Der Erzbischof hinterließ eine Notiz in der Bank des Königs.
Wikimedia CommonsHenry VIII und Catherine Howard nähern sich York.
Schockiert, aber zweifelhaft forderte der König eine Untersuchung. Er war immer noch von seiner neuen Braut besessen und fühlte sich zuversichtlich, dass Howard unschuldig war. Aber Howards ehemalige Sexualpartner wurden ausgebaggert und sowohl Henry Manox als auch Francis Dereham wurden eingesperrt und gefoltert.
Beide gaben zu, die Königin genau zu kennen; sogar Howard selbst hatte dem Erzbischof gestanden, dass sie mit Dereham geschlafen hatte, obwohl sie behauptete, es weder genossen noch zugestimmt zu haben.
Die Untersuchung ergab jedoch auch, dass Howard eine Affäre mit einem Herrn der Geheimkammer Heinrichs VIII., Thomas Culpeper, begonnen hatte. Ob Howard tatsächlich mit Culpeper geschlafen hatte oder nicht, bleibt unklar. Während des Prozesses gegen sie wurde ein an Culpeper gerichteter „Liebesbrief“ als Beweismittel gegen sie verwendet, aber diese Korrespondenz war möglicherweise überhaupt kein Liebesbrief.
Tatsächlich hat Culpeper möglicherweise versucht, die Königin zu erpressen, indem er damit gedroht hat, ihre sexuelle Vergangenheit aufzudecken. Unter Folter behauptete Culpeper, er habe "beabsichtigt und beabsichtigt, mit der Königin und ebenso mit der Königin, die so sehr mit ihm zu tun hat, krank zu werden".
Wikimedia CommonsEin Stich von 1864 zeigt die Hinrichtung von Catherine Howard.
Aber wie es für König Heinrich VIII. Typisch war, spielte die Wahrheit keine Rolle.
Nur der Klavierlehrer Manox würde mit seinem Leben davonkommen. Culpeper und Catherine Howard wurden enthauptet. Francis Dereham erlebte ein noch schlimmeres Schicksal: Am 10. Dezember 1541 wurde er gehängt, gezogen und geviertelt.
Catherine Howards Vermächtnis heute noch einmal besuchen
Wie wird Catherine Howard fast 500 Jahre nach ihrem Tod gesehen? Wie im Leben zieht sie weiterhin Kontroversen.
In der Populärkultur wird Catherine Howard oft als extrem sexuell dargestellt. In der Fernsehserie The Tudors verführt sie Henry VIII., Als sie zum ersten Mal mit ihm allein ist und einen Ring über ihren nackten Oberschenkel fährt. In der beliebten Trilogie Bringing Up the Bodies von Hilary Mantel wird sie als wunderschöner Narr und Bauer ihres Onkels, des Herzogs von Norfolk, dargestellt. Mantel beschreibt Catherine Howard als "Norfolks pralle kleine Nichte Katherine, die über sie gafft, als wäre sie in der Kirche."
Catherine Howard, dargestellt von Tamzin Merchant im Showtime-Drama The Tudors .Andere haben Catherine Howards Erbe erneut untersucht. Der Telegraph stellte fest, dass Catherine Howard nicht die "mutwillige Frau" Heinrichs VIII. War, sondern ein Opfer von "sexuellem Kindesmissbrauch".